CELLE.Wie kunstvoll kann Abfall sein? Am Mittwoch 05. Juni 2024 um 13 Uhr dreht sich im Kunstmuseum Celle alles um Krümel, Kleckse und zerknüllte Servietten.In einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag schaut Daphne Mattner auf das Schaffen des bekannten Materialkünstlers Daniel Spoerri, der als Erfinder der „Eat Art“ gilt. Seit den 60er Jahren genießt er mit seiner Kunst den Ruf des „virtuosen Resteverwerters“.
Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das, was normalerweise im Mülleimer landet und somit in Vergessenheit gerät: Die zufälligen Überreste einer Mahlzeit! Spoerris ungewöhnliche Materialbilder schärfen den Blick für das alltägliche Ritual der Nahrungsaufnahme und machen neugierig auf Dinge, vor denen die Meisten lieber die Augen verschließen. Wie immer kann das Kunsterlebnis bei einem anschließenden Imbiss in geselliger Runde „verdaut“ werden.
„Museum am Mittag“ findet statt am Mittwoch, den 05. Juni, um 13 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Kunstmuseum Celle. Die Teilnahme inklusive Imbiss und Getränk kostet 9,50 €. Information unter kunstmuseum@celle.de
Aktuelle Ausstellungen:
Scharf gestellt. Neue Perspektiven auf Papier
Im Fokus: Hartmut Neumann
Im Fokus: Albert Hien
Text: Kunstmuseum Celle