top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Junge Presse Niedersachsen sucht die besten Schüler*innenzeitungen des Landes

Logo
Logo: Junge Presse

CELLE/HANNOVER. Welche jungen Menschen machen die besten Schüler*innenzeitungen in Niedersachsen? Die Junge Presse Niedersachsen sucht sie bis zum 20. Dezember beim landesweiten Wettbewerb unzensiert. Neben Hauptpreisen für alle Schulformen verleihen der Jugendmedienverband und seine Kooperationspartner*innen aus Medien, Politik und Gesellschaft auch zahlreiche thematische Sonderpreise.


Der Wettbewerb unzensiert für die besten Schüler*innenzeitungen Niedersachsens startet in eine neue Runde. Bereits zum achten Mal können sich Schüler*innenredaktionen mit ihren digitalen und analogen Medien für die Preise bewerben. Der Jugendmedienverband Junge Presse Niedersachsen (JPN) richtet den Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD) und mit zahlreichen Partner*innen aus Medien, Politik und Gesellschaft aus. Die besten Nachwuchsmedien werden ihre Auszeichnungen im Frühjahr 2026 bei einer Preisverleihung in Hannover entgegennehmen.


Die Jury aus Nachwuchs- und Profijournalist*innen verleiht Hauptpreise nach Schulformen. So vergibt sie jeweils Preise für die drei besten Zeitungen an Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen. Gesamtschulen werden nach höchstmöglichem Abschluss einbezogen. Insgesamt vergibt die Dr. Norbert Jahn Stiftung für alle Kategorien Preisgelder in Höhe von 3.500 Euro. Hinzu kommen neben Buchpreisen zahlreiche Sachpreise, die von Gesprächen mit professionellen Medienschaffenden über Gutscheine für journalistische Fortbildungen bis zu einer Reise nach Brüssel reichen. Redaktionen, die einen der Preise in den Hauptkategorien gewinnen, nehmen automatisch am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder teil und können sich vielleicht bald beste Schüler*innenzeitung Deutschlands nennen.


Sonderpreise vergeben die Kooperationspartner*innen in diesem Jahr für Beiträge zu den Themen „Demokratie stärken“, „Europa. Deine Stimme. Deine Idee.“ sowie für das beste Foto, die beste Bildstrecke oder den besten Filmbeitrag. Ein weiterer Sonderpreis wird für kritische Berichterstattung ausgelobt. Mit ihrem Newcomer-Sonderpreis zeichnet die Junge Presse Niedersachsen die beste unter allen Schüler*innenzeitungen aus, die im Jahr 2025 ihre erste Ausgabe veröffentlicht haben.


Partner*innen des Wettbewerbs sind die Niedersächsische Staatskanzlei und das Niedersächsische Kultusministerium, der Deutsche Journalisten-Verband (Landesverband Niedersachsen), die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, die Hochschule Hannover, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), die großen niedersächsischen Verlage NOZ Medien und die NWZ Mediengruppe sowie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ).


Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies ermutigt die Jungredakteur*innen, am unzensiertWettbewerb teilzunehmen: „Die journalistische Arbeit der Schülerinnen und Schüler verdient es, auch über die Schulen hinaus wahrgenommen zu werden – dieser Wettbewerb ist die perfekte Gelegenheit, sie zu zeigen!“


Luca Schneider, der unzensiert für den JPN-Vorstand mitorganisiert, erklärt zum Wettbewerbsstart: „Auf der ganzen Welt wird die Pressefreiheit zunehmend bedroht, dabei ist sie ein hohes Gut. Es ist wichtig, dass Schüler*innen schon in der Schule lernen, aufmerksam zu sein und kritisch zu berichten. Hinterfragen und Lautwerden sind Grundpfeiler unserer Demokratie, die wir wahren und schützen müssen. Um das selbst auszuprobieren, sind Schüler*innenzeitungen der ideale Ort.“


Rieke Duhm, die Mitglied der unzensiert-Jury ist, fügt hinzu: „Uns begeistern spannende Geschichten aus der Perspektive der Schüler*innen, durch die wir das Schulgeschehen erleben. Dabei sehen wir immer kreativere Formate und Inhalte. Bei den Schüler*innenzeitungen achten wir als Jury nicht nur auf Inhalt und Optik, sondern vor allem auf Unabhängigkeit und Originalität. Am unzensiert-Wettbewerb teilzunehmen, lohnt sich übrigens für jede Schüler*innenzeitung: Denn Jury-Feedback gibt es auf Wunsch auch für Redaktionen, die keinen Preis gewinnen.“


Interessierte Schüler*innenmedien können sich bis zum 20. Dezember 2025 auf der Wettbewerbs-Homepage unzensiert-wettbewerb.de informieren und für den Wettbewerb anmelden.


Weitere Informationen: unzensiert-wettbewerb.de



Text: Junge Presse

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page