top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

IKK classic
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg

Jobcenter bietet Videoberatung


Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin des Jobcenters im Landkreis Celle.

CELLE. Die Corona-Pandemie erschwert den persönlichen Kontakt zu den KundInnen. Deshalb setzt das Jobcenter im Landkreis Celle eigenen Angaben zufolge verstärkt auf digitale Alternativen. Neu ist ab sofort die Beratung per Video: „Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden da sein, besonders in schwierigen Zeiten. Mit der Videokommunikation können wir Ratsuchende schnell, einfach und bequem von zu Hause, beraten – Mimik und Gestik gehen nicht unter. Die Videoberatung ermöglicht ein persönliches Gespräch, aber ohne Maske und Plexiglas-Scheibe. Gleichzeitig schützen wir mit dieser digitalen Alternative die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden und die unserer Mitarbeitenden“, erklärt Sylke Schwanhold, Geschäftsführerin des Jobcenters im Landkreis Celle. Wichtige Informationen können außerdem direkt über den Bildschirm geteilt werden.

Interessierte können ab sofort bei ihrem persönlichen Ansprechpartner oder über die Telefon-Hotline unter 05141/961-940 einen Termin für eine Videoberatung anfragen. Voraussetzung: ein videofähiges Endgerät, zum Beispiel ein Computer mit Kamera und Headset, ein Smartphone oder Tablet. Zur Bedienung erläutert das Jobcenter: Über einen Einladungslink per E-Mail und drei Klicks wird das Video-Gespräch gestartet: 1. Link in der E-Mail öffnen, 2. Nutzungsbedingungen zustimmen, 3. virtuellen Beratungsraum betreten. Für die Videokommunikation muss keine Software oder App geladen werden, die Anwendung funktioniert browserbasiert. Die Nutzung der Videoberatung ist freiwillig.

Zusätzlich zum bekannten Online-Angebot „jobcenter.digital“ ergänzt das Jobcenter im Landkreis Celle mit der Videokommunikation die bisherigen Kontaktwege: „Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten und machen den Menschen damit zusätzliche Angebote. Die Inanspruchnahme unserer Leistungen wird einfacher und bequemer, genauso die Kommunikation“, erklärt Schwanhold weiter. Über das Online-Portal „jobcenter.digital“ können unter anderem Weiterbewilligungsanträge, Veränderungsmitteilungen und dafür notwendige Unterlagen ganz einfach online und sicher an das Jobcenter übermittelt werden. Der Vorteil: die Unterlagen gehen direkt elektronisch in die entsprechende Akte und liegen den Mitarbeitenden sofort zur weiteren Bearbeitung vor. Damit möglichst viele Kundinnen und Kunden "von dem datenschutzrechtlich sicheren und schnellen Kommunikationsweg profitieren", wird das Jobcenter im Landkreis Celle in den nächsten Monaten die Kundinnen und Kunden nochmals gezielt mit entsprechenden Informationen zum Zugang anschreiben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 05141/961-940 (Mo. bis Fr. von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) oder unter www.jobcenter.digital


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page