Jägerschaft bietet Führungen im Entenfang
- Extern
- 10. März 2022
- 1 Min. Lesezeit
CELLE. Das „Teichgebiet Entenfang“ bei Boye wurde 1976 als Wasserwildschutzgebiet unter besonderen Schutz gestellt. Auf Grund der FFH – Richtlinie von 1992 wird das Gebiet als FFH Gebiet ( Fauna – Flora – Habitat ) gemeldet. 1997 traten in den Vertrag zur Pflege und Unterhaltung für diese FFH – Gebiete neben dem Landkreis Celle, der Stadt Celle auch die Jägerschaft des Landkreises Celle ein. Die Celler Jägerschaft errichtete einen Lehrpfad und bietet seither naturkundliche Führungen an. Sachkundige Jäger informieren sowohl über Natur - und Vogelwelt als auch über die jagdhistorische Bedeutung dieser vor mehr als 300 Jahre alten für die Celler Herzöge geschaffene Anlage zum Massenfang von Enten.
Jedes Jahr werden von den in der Jägerschaft Celle vereinigten neun Hegeringen die Pflegearbeiten übernommen. In diesem Jahr ist der Hegering Flotwedel hierfür zuständig. Nicht nur die Wege mussten begehbar sein, sondern auch Hinweistafeln mit Baum- und Biotopbeschreibungen mussten erneuert werden. Die Beschaffung der Schilder wurde durch die BINGO – Umweltstiftung gefördert.
Unter der Leitung des Hegeringleiters Winfried Gajek wurden diese Arbeiten von den Jägern schnell und tatkräftig ausgeführt. Reinhard Surburg konnte durch den Einsatz eines Laubbläsers die Pflegearbeiten erheblich erleichtern und beschleunigen.
Anmeldungen für Führungen nimmt Frau Helga Bartels telefonisch unter Tel.Nr. 05083-1374 oder per mail: heroba-hohne@t-online.de entgegen. Folgende Termine sind geplant: 27.03., 03.04., 24.04., 08.05., Pfingstmontag 06.06., 26.06.,10.07.,28.08.,11.09.22., Beginn jeweils 10.00 Uhr.
Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Fotos: Anne Friesenborg