hubergroup-Gelände: Ortsrat Klein-Hehlen will „keine Allerinsel 2.0“
- Stefan Kübler
- vor 22 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Bei der Gestaltung des bald freiwerdenden hubergroup-Geländes in Klein Hehlen möchte der Ortsrat ein Wörtchen mitreden. Während der jüngsten Sitzung des Gremiums wurde der frühe Anstoß eines Bebauungsplans durch die Stadt Celle ausdrücklich begrüßt. Der Ortsrat hat jedoch auch eigene Vorstellungen und den Rat der Stadt Celle nach einem Antrag der CDU nun einstimmig gebeten, bestimmte Leitlinien zu beschließen und diese an mögliche Investoren weiterzugeben.
Was und wie hoch darf gebaut werden?
Konkret geht es in dem Antrag von Klein Hehlens stellvertretendem Ortsbürgermeister Christian Ceyp (CDU) darum, was und wie hoch gebaut werden darf. Als mögliche Baugebietstypen werden ein allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet oder Urbanes Gebiet vorgeschlagen. Bei der Geschosshöhe soll allgemein nicht höher als zwei Geschosse inklusive einem Staffelgeschoss gebaut werden. „Wir wollen keine Allerinsel 2.0“, sagte CDU-Ortsratsmitglied Kristof Stolze.
Sozialer Wohnungsbau soll berücksichtigt werden
Eine Ausnahme könnte es an der Kampstraße geben. Nina Graap (SPD) gab zu bedenken, dass bei der Planung auch der Bedarf nach sozialem Wohnraum berücksichtigt werden müsse. Im Bereich der heutigen Kampstraße sei deswegen auch eine abweichende Bebauung mit drei Vollgeschossen inklusive Staffelgeschoss denkbar. Weiterhin wurde sich dafür ausgesprochen, mögliche Gebäude parallel zu den Straßen und nicht in die Fläche hineinzubauen.
Mit Leitlinien in Gespräche mit Investoren gehen
Mit diesen Leitlinien möchte der Ortsrat Klein Hehlen dazu beitragen, das hubergroup-Gelände frühzeitig attraktiv für potenzielle Investoren zu machen. Diese wüssten schließlich noch gar nicht, welche Art der Bebauung dort möglich sei. Auf der anderen Seite wäre der Beschluss eines detaillierten Bebauungsplans während der Investorensuche kontraproduktiv. Deswegen sollen die Leitlinien als Grundlage für Gespräche mit Investoren genutzt werden.














