top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Holocaust-Trauma: Lebensgeschichten von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen

  • Extern
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Säulengang
Symbolbild: WIX

HERMANNSBURG. Die Menschen, die die nationalsozialistischen Konzentrationslager überlebten, waren meist für ihr ganzes Leben durch die körperlichen und seelischen Folgen der Verfolgung geprägt.

Der Vortrag von Diana Gring gibt einen Einblick in die vielfältigen Biografien von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen, die sich oftmals zwischen Extremtraumatisierung und Bewältigung bewegten.


Am 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die Evangelische Kirche in Deutschland traditionsgemäß den Israel-Sonntag, der in diesem Jahr auf den 24. August fällt.

Er hat nicht die Aufgabe, das Land Israel und seine Politik zu betrachten, sondern unseren Blick als Christen auf die Förderung des Zusammenlebens mit den in Deutschland lebenden Juden zu richten,

auf die gemeinsamen Wurzeln im Ersten (Alten) Testament und die daraus entstehenden gemeinsamen Werte.


In diesen Zusammenhang gehören auch die Traumata, also die seelischen Verletzungen, die den Juden in der NS-Zeit und hier besonders in den KZs zugefügt wurden und mit  denen die Überlebenden ihr Leben lang zu kämpfen hatten, um weiterleben zu können, und  die sie - bewusst oder unbewusst - an die nächste Generation weitergegeben haben.


Die „Evangelische Zeitung" schrieb in ihrer Ausgabe am 20. Juli 2025 unter der Überschrift "Das große Schweigen" u.a. dazu: "Die Bedrohung für Juden im Alltag hat in Deutschland zugenommen. Immer mehr Juden haben Angst. Die jüdische Gemeinschaft erlebt eine Re-Traumatisierung.“


Als Referentin und Gesprächspartnerin haben wir daher Diana  Gring, die in der "Gedenkstätte Bergen- Belsen" als Historikerin und Kuratorin arbeitet, am Sonntag, dem 24.8.25, um 17 Uhr, zu dem Thema eingeladen : "Das Trauma des Holocaust - Lebensgeschichten von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen“. 


Veranstaltungsort ist das Evangelische Bildungszentrum in Hermannsburg, Lutterweg 16.

Sie sind herzlich eingeladen, durch die Berichte von Frau Gring an den Erfahrungen der Überlebenden Anteil zu nehmen.



Text: Netzwerk Südheide

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page