top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Celle Heute

Hochwasser am 1. Weihnachtstag in Celle: Über 30 Einsätze, Auto aus überfluteter Straße befreit




Stand 22 Uhr:


CELLE. Bisher musste die Feuerwehr Celle am Montag zu über 30 Einsätzen ausrücken. Die meisten Einsätze betreffen weithin Keller in denen sich Wasser befindet. Hier kann die Feuerwehr nicht immer helfen, so dass von den Einsatzkräften in entsprechenden Fällen auf die Selbsthilfe verwiesen wird. Ebenfalls wurden in bestimmten Bereichen Sandsäcke verlegt, um ein Eindringen von Wasser in Gebäude zu verhindern.


Am Abend rückten die Einsatzkräfte in die Fischerstraße aus. Auf einer gesperrten Straße war ein Fahrzeug in einen überfluteten Bereich gefahren und zum Stehen gekommen. Die Einsatzkräfte schoben das Fahrzeug mit Muskelkraft aus dem Wasser, so dass die Insassen ihr Fahrzeug verlassen konnten. Neben der Feuerwehr war hier die Polizei im Einsatz.


Weiterhin wird die Sandsackfüllmaschine betrieben. Zur Ablösung und Unterstützung wurden am Nachmittag weitere Einsatzkräfte alarmiert. Die Kräfte der Führungsgruppe Einsatzleitung werden bei ihrer Arbeit im Stabsraum durch Kräfte der ELW-Gruppen aus Bergen und Hermannsburg unterstützt. Die Gesamteinsatzleitung liegt weiterhin beim Stadtbrandmeister bzw. seinem Stellvertreter.

Der Kreisbrandmeister des Landkreises Celle hat sich am Nachmittag über die aktuelle Lage informiert.


Die Feuerwehr und die zuständigen Behörden haben die Hochwasserentwicklung stets im Blick. Die Flussläufe und neuralgischen Punkte werden kontrolliert. Die betroffenen Behörden und Organisationen befinden sich im stetigen Austausch.


Stand 14 Uhr:


Weiterhin befindet sich die Feuerwehr Celle bei diversen Einsatzstellen im Stadtgebiet im Einsatz. Zur Unterstützung und Ablösung der eingesetzten Kräfte wurden weitere Einheiten der Stadtfeuerwehr nachalarmiert.


Auf dem Gelände der Stadtentwässerung wurde erneut die Sandsackfüllmaschine in Betrieb genommen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie keine Sandsäcke zur Verfügung stellen kann.



Oberbürgermeister Jörg Nigge informierte sich über den Einsatzverlauf und besuchte den Stabsraum im Herzog-Ernst-Ring und bei der Abfüllung von Sandsäcken.



Stand 10.30 Uhr


Seit kurz vor acht Uhr befindet sich die Feuerwehr Celle am ersten Weihnachtstag wieder im Hochwassereinsatz. Gegenwärtig sind mehrere Einsatzstellen im Stadtgebiet abzuarbeiten. Erneut erfolgt zunächst eine Sichtung der Einsatzstellen. Ein Schwerpunkt der Einsätze befindet sich in den Ortsteilen Neuenhäusen, Heese und Wietzenbruch.


Die Einsatzstelle in der Jägerstraße wurde zwischenzeitlich wieder von der DLRG durch die Feuerwehr übernommen. Hier wird eine Pumpe zur Sicherung des Gebäudes eingesetzt.

Der Stabsraum im Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring ist besetzt. Von hier werden die Einsätze koordiniert.

bottom of page