top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Heidschnucken kehren zurück auf die Winser Heidefläche

Heidschnucken
Foto: Gemeinde Winsen

WINSEN. Ab der kommenden Woche beweidet eine neue Herde Heidschnucken die Heidefläche im Nordosten der Gemeinde Winsen.


Die etwa 60 bis 80 Tiere stammen aus einer Schäferei in Amelinghausen und werden zwischen dem 10. und 13. Juni eintreffen. Ihre Präsenz wird voraussichtlich für rund zehn Tage erwartet – und möglicherweise auch etwas länger dauern.


Die Beweidung der fast sieben Hektar großen Sandheidefläche durch die Heidschnucken stellt einen wichtigen Bestandteil der Landschaftspflege dar. Das Gebiet leidet unter Vermoosung, einer dicken Rohhumusschicht und dem unerwünschten Aufwuchs von Kiefern und Birken. Zusätzlich setzen Vergrasung und die Vergreisung der Heidepflanzen der Fläche zu. Seit mehreren Jahren helfen die Heidschnucken dabei, die Heide zu erhalten, indem sie junge Baumpflanzen verbeißen und so die Ausdehnung des Waldes eindämmen. Durch ihre Nahrungsaufnahme fördern sie zudem die Versorgung der Heidepflanzen mit Nährstoffen und tragen zur nachhaltigen Pflege der Landschaft bei.


Ein wichtiger Hinweis für alle Hundehalter: Heidschnucken sind Fluchttiere und reagieren empfindlich auf Störungen. Um Stress und Panik unter den Tieren zu vermeiden, wird dringend darum gebeten, Hunde in diesem Bereich stets angeleint zu führen.



Text: Gemeinde Winsen

 

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page