Gewusst? 5 spannende Fakten zur Ausbildung bei Trispel GmbH
- Anzeige
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
*** Werbung ***

Über 100 Unternehmen sind auf der kommenden Ausbildungsmesse am 13. und 14. November in der BBS 2 Celle vertreten und bieten spannende Einblicke in ihre Berufswelt. Hier erfährst du schon vorab, was dich an einigen Ständen der Unternehmen erwartet. In diesem Teil: die Ausbildung bei Trispel GmbH .
1. Ausbildung mit Zukunft
Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzt die Trispel GmbH konsequent auf die betriebliche Ausbildung. Der Nachwuchs von heute ist unsere Fachkraft von morgen – deshalb investieren wir in eine fundierte, praxisnahe, kreative und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern.
2. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten – und ständig wachsend
Unser breites Leistungsspektrum erlaubt es uns, in zahlreichen Berufen auszubilden – und dieses Spektrum wächst weiter:In den letzten zwei Jahren konnten wir zwei neue Ausbildungsberufe in unser Programm aufnehmen und unser Ausbildungsangebot gezielt erweitern.Aktuell bilden wir in folgenden Bereichen aus:
Industriekaufmann/-frau
Mediengestalter:in Digital & Print
Medientechnolog:in Siebdruck
Medientechnolog:in Druck
Maschinen- und Anlagenführer:in
Schilder- und Lichtreklamehersteller:in
Fachkraft für Lagerlogistik

3. Ausbildung mit Mehrwert
Die Ausbildung bei Trispel ist mehr als nur Lernen am Arbeitsplatz. Unsere Azubis übernehmen eigene Projekte – vom Gestalten der Weihnachtskarten über das Design und die Folierung von Fahrzeugen bis hin zu kreativen Gestaltungen im Unternehmen. Ergänzt wird das Ganze durch After-Work-Stammtische, sportliche Events und gemeinsame Ausflüge wie z. B. ein Escape-Room in Hamburg.
4. Kontinuierliches Wachstum – auch in der Ausbildung
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Auszubildenden bei Trispel stetig gestiegen. Unser Ziel: jungen Menschen eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung bieten – mit besten Chancen auf Übernahme. Mit rund 100 Mitarbeitenden ist Trispel ein starker Arbeitgeber in der Region. Auch soziales Engagement spielt bei uns eine große Rolle – ob in Projekten, Veranstaltungen oder mit eigenen Initiativen unserer Azubis und Teams.
5. Technologie trifft Kreativität
Wir arbeiten mit modernster Technologie in den Bereichen Druck, Gestaltung und Medienproduktion. Unsere Auszubildenden lernen nicht nur das Handwerk, sondern auch den Umgang mit aktueller Software und innovativen Maschinen.














