top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

"Energiewende zu Hause": Online-Vortrag zur Wärmedämmung von Wohngebäuden

  • Extern
  • 4. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Foto: Symbolbild
Foto: Symbolbild

CELLE. Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch in ihren Häusern reduzieren können. Dabei steht an erster Stelle die Identifizierung möglicher energetischer Schwachstellen der Immobilie. Gibt es eine ausreichende Wärmedämmung? Sollten die Fenster getauscht werden? Zudem stellen sich Fragen nach den Kosten einer Sanierung und möglichen Fördermitteln. Um diese und weitere Fragen zu klären, bietet der Landkreis Celle gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 12. August 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.


Wissen zum Wärmeschutz und Fördermöglichkeiten

Zu Beginn wird ein Energieberater oder eine Energieberaterin der Verbraucherzentale Niedersachsen Wissen zum Wärmeschutz in Häusern vermitteln und erläutern, worauf bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten ist. Auch über Fördermöglichkeiten wird informiert. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater und Beraterinnen richten. Dabei kann es um technische und wirtschaftliche Aspekte oder einzelne Dämmstoffe gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden. „Wir sind sicher, dass die allermeisten Fragen so schon beantwortet werden können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.


Individuelle Fragen in Gruppenberatung klären

„Hauseigentümerinnen und Hauseigentürmer, die über eine energetische Sanierung ihres Gebäudes nachdenken, stehen oft vor einer Menge Fragen. Mit der Veranstaltung wollen wir eine erste Orientierung bieten, Fragen beantworten und sinnvolle erste Schritte aufzeigen. Gut informiert lassen sich die richtigen Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen,“ bekräftigt Landrat Axel Flader.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz in der Veranstaltung sichern.


Weitergehende Beratung möglich

Für weitergehende Informationen steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung. Die Beratungen werden im Stützpunkt des Landkreises, Bahnhofsstraße 30a, 29221 Celle, angeboten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich! Informationen zur telefonischen Terminvereinbarung unter Tel. 0800 – 809 802 400 sowie weitere Informationen sind auf der Website des Landkreises unter dem folgenden Link zu finden: Landratsbüro / Landkreis Celle (landkreis-celle.de).


Text: Landkreis Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page