top of page

Anzeigen

IKK classic
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg
BEANSROYAL.jpeg

Der "Dunning-Kruger-Effekt" im Wort zum Montag, Folge 155




Zum Dunning-Kruger-Effekt (13.03.2023)


Vor einiger Zeit bin ich in meinen Lektüren auf den Dunning-Kruger-Effekt gestoßen. Haben Sie schon davon gehört?Der Dunnig-Kruger-Effekt bezeichnet die Tatsache, dass Menschen mit einem niedrigen Kompetenzniveau, also weniger schlaue Menschen, falsche Schlussfolgerungen ziehen und schlechte Entscheidungen treffen, aber aufgrund ihres niedrigen Kompetenzniveaus nicht in der Lage sind, ihre Fehler zu erkennen.


Mit anderen Worten: Die fehlende Einsicht in die gemachten Fehler führt zu einer Überzeugung von der eigenen Richtigkeit und damit zu mehr Vertrauen in die eigenen Entscheidungen und in sich selbst sowie zu einem Bewusstsein der eigenen Überlegenheit.


Weniger kompetente Personen halten sich für professionell, während kompetentere Personen dazu neigen, an sich selbst und ihren Fähigkeiten zu zweifeln, und zwar mehr Männer als Frauen. Je niedriger das Kompetenzniveau, desto höher das Selbstvertrauen. Eigentlich total Paradox, oder? Der Dunning-Kruger-Effekt ist ein psychologisches Paradoxon, mit dem wir alle im Leben häufig konfrontiert sind. Also wachsam!


Zum Schluss möchte ich Ihnen zwei Zitate mit auf den Weg geben, eines stammt von Charles Darwin:

„Unwissenheit erzeugt häufiger Vertrauen, als es Wissen tut“. Und ein anderes von dem Philosophen und Mathematiker Bertrand Russell: „Es gehört zu den unglücklichen Dingen unserer Zeit, dass diejenigen, die weniger schlau sind, großes Vertrauen haben, während diejenigen, die Phantasie und Verständnis haben, voller Zweifel und Unentschlossenheit sind“.


Aber vergessen wir nicht, dass ein gesunder Gottesglaube uns hilft, die Dinge klar zu sehen und uns auch ein wenig demütig bleiben lässt. Gott sei Dank. Ihnen und Euch allen eine gute Woche!


Pastor Dr. Loïc Berge

Aktuelle Beiträge
bottom of page