top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000029698401R2.jpg

Demokratiekonferenz 2025 in Bergen – Verantwortung teilen, Miteinander stärken

  • Extern
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Für ein starkes Miteinander in Bergen: Anna Shevchuk (Integrationsbeauftragte) und Isabell Leverenz (Fach- und Koodierungsstelle) laden zur Demokratiekonferenz ein. Foto: Stadt Bergen
Für ein starkes Miteinander in Bergen: Anna Shevchuk (Integrationsbeauftragte) und Isabell Leverenz (Fach- und Koodierungsstelle) laden zur Demokratiekonferenz ein. Foto: Stadt Bergen

BERGEN. Am Mittwoch, den 19. November 2025, lädt die Partnerschaft für Demokratie in Bergen von 18 bis 21 Uhr zur Demokratiekonferenz ins Stadthaus Bergen ein. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Bergen in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen.


Verantwortung und Miteinander – diese beiden Themen ziehen sich als gemeinsamer Nenner durch die Projekte, die in diesem Jahr von der Partnerschaft für Demokratie in Bergen gefördert wurden. „Ob Kreativprojekte oder Begegnungsformate: Viele Initiativen haben sich 2025 genau dieser Frage gewidmet – wie wir Verantwortung füreinander übernehmen und Miteinander aktiv gestalten können“, sagt Isabell Leverenz, Koordinatorin des Programms. „Wir möchten zeigen, was durch das Engagement der Projektträgerinnen und -träger in Bergen bewegt wurde, gleichzeitig aber auch einen Raum bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Den Auftakt des Abends bildet ein Podiumsgespräch mit Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller, Sozialarbeiterin Janina Ahrens, Lehrkraft Kerstin Strack und Isabell Leverenz von der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie. Unter dem Motto der Konferenz sprechen Sie darüber, wie Demokratiearbeit in Bergen wirkt, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Möglichkeiten Bürgerinnen und Bürger haben, sich einzubringen, wenn sie möchten. Im Anschluss gibt Janina Hertwig, zertifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin (WohlVertraut), einen kurzen Einblick in ein durchgeführtes Mobbing-Präventionsprojekt an mehreren Berger Schulen, das zeigt, wie Verantwortung und Miteinander bereits im Kleinen erfahrbar werden.  


Das Herzstück der Demokratiekonferenz ist der Gallery Walk. Hier stellen sich geförderte Projekte vor und geben Einblicke in ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher können sich in Ruhe einen Überblick verschaffen, Eindrücke sammeln und direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch kommen. „Die Projekte zeigen, dass Demokratie im Alltag beginnt – beim Zuhören, beim Gestalten von Begegnungen und beim gemeinsamen Anpacken“, betont Anna Shevchuk, Integrationsbeauftragte der Stadt Bergen und federführendes Amt der Partnerschaft für Demokratie.


Zum Ausklang lädt ein Open World Café dazu ein, Gedanken und Ideen für die Zukunft zu sammeln: Was stärkt das Miteinander in Bergen? Welche Impulse wünschen sich die Menschen vor Ort?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Bitte melden Sie sich bis zum 07.11.2025 unter Angabe Ihres Namens über isabell.leverenz@stiftung-ng.de an. Wir freuen uns auf Sie!


Seit 2017 setzten sich die Stadt Bergen und die Gedenkstätte Bergen-Belsen gemeinsam im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft ein. Sie wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.


Text: Stadt Bergen

 


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page