Bundesweiter Vorlesetag: In Winsen wird an sieben Orten vorgelesen
- Extern
- vor 30 Minuten
- 1 Min. Lesezeit

WINSEN. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Winsen (Aller) am Bundesweiten Vorlesetag. Am Freitag, 21. November 2025, verwandelt sich Winsen an mehreren Orten in ein Vorleseland: Für Kinder und Erwachsene, auf Deutsch und in weiteren Sprachen. Jede Lesung dauert 30 bis 60 Minuten und lädt dazu ein, in spannende, lustige oder nachdenkliche Geschichten einzutauchen. Das Motto 2025 „Vorlesen spricht Deine Sprache“ unterstreicht die Vielfalt des Vorlesens und die Bedeutung jeder Stimme: Geschichten wirken in allen Sprachen, fördern Verständnis und Austausch, schaffen Nähe, stärken die Fantasie und bereiten spielerisch auf das Lesenlernen vor.
Die Aktion wird vor Ort in Winsen von der Gemeindebücherei und dem Integrations- und Migrationsbüro koordiniert. Ab 15:30 Uhr lesen Ehrenamtliche an sieben Orten in Winsen; die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Die Angebote im Überblick:
Familien- und Seniorenservicebüro (Kita Kleines Neues Land, Mühlenchaussee 1): Texte für klein und groß
Kreisaltenpflegeheim (Brauckmanns Kerkstieg 1): Zu der Vorlesestunde im Pflegeheim sind auch Lesefreunde von außerhalb des Hauses herzlich willkommen.
Schuh & Sport Wennde (Poststraße 11): Lesung für kleine Leute von 3 bis 5 Jahren
Storchenapotheke (Poststraße 18): Geschichten für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Bäckerei Kappelmann (Kanonenstraße 7): Lesung „’n betten wat up plattdütsch“
Ehemalige Rumpelkammer (Celler Straße 11): Texte für große Leute. (Wer will, kann gern Strickzeug mitbringen)
Gemeindebücherei (Am Amtshof 4): Bilderbuchkino „Rotkäppchen“ auf Deutsch und Englisch.
Text: Gemeinde














