CELLE. Die Bibliotheksgesellschaft Celle rief und etwa zweihundert Lese-Expertinnen und Lese-Experten kamen, um sich feiern zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Celle sind Stolz auf ihre Leistungen, zu recht. Deshalb: Sichtbar wollen und sollen sie sein!
Eindrucksvoll dokumentierte eine Ausstellung der Klassen-Projekte, wie intensiv sich die Experten-Klassen mit den Lese-Experten beschäftigt haben. Jedes Ausstellungsstück (natürlich) ein Unikat. Erfrischend zu sehen, mit welchen Ideen die Klassen aufwarteten. Obwohl einige Klassen den selben Buchtitel gewählt hatten, waren die Präsentationen doch sehr unterschiedlich. Sehr sehenswert, fanden die Anwesenden.
Bücher sind das A und O für das Lese-Experten-Projekt. Interessant ist deshalb auch immer das Ergebnis der beliebtesten Bücher bei den Kindern. Zumal dieses Ergebnis ohne zusätzlichen Aufwand wie nebenbei zustande kommt. Lieblingsbücher 2024 waren: „Haifischzähne“ von Anna Woltz gefolgt von „O du fröhliche Entführung“ von Kirsten Boie und „Das Tagebuch der Anne Frank“, ein Graphic Diary von Ari Folmann.
Einfühlsame Melodien und feierliche Auszeichnungen
Einfühlsame Melodien, selbst komponiert von Sophie und Felicitas, zwei Schülerinnen des 8. Jahrgangs am Gymnasium Ernestinum, setzten das Grußwort von Susanne Fischer, der Geschäftsführerin des Hauptsponsors der Lese-Experten, der Arno-Schmidt-Stiftung in Bargfeld bei Celle, ins rechte Licht. Stellvertretend für den Schirmherrn der Lese-Experten, Prof. Jan Phillip Reemtsma, übernahm Sie die Auszeichnung anwesender Abordnungen von ExpertenKlassen. So vielen wie nie zuvor!
Petra Moderow, Leiterin der Stadtbibliothek Celle, übernahm die Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern, die besonders viele der Bücher gelesen hatten. Sie übergab zusätzliche Preise und ein Zertifikat, das in die Buchauswahl-AG der Lese-Experten 2026 beruft. „Wer so vielseitige Lese-Interessen hat, ist eine Bereicherung für unsere Gruppe. Nach den Sommerferien werdet ihr vom Arbeitskreis hören. Und dann könnt ihr zeigen was in euch steckt und lesen,lesen, lesen!“, so Moderow.
Dann: Endlich, der Startschuss für alle! Weitere einhundert Lese-Expertinnen und Lese-Experten durften die Ausgabetische ihrer Bibliotheken stürmen. Besonderes Highlight für das gefühlt ewige Stillsitzen und Abwarten: Alle Kinder – und diesmal wirklich alle – zogen auf dem Weg nach Draußen ein Los und hatten die Möglichkeit zu gewinnen.
Übrigens: Das Remmi-Demmi der vibrierenden Trommelklänge der Stick Connection unter der Leitung von Dirk Rossmann und das Tappen der Füße der vielen Gäste brachte die Alte Exerzierhalle zum Beben. Fazit der Organisatoren am kalendarischen Sommeranfang: Die Lese-Experten 2024 sind ein voller Erfolg! Es gibt so viele neue Lese-Expertinnen und Lese-Experten in Stadt und Landkreis Celle wie noch nie!
Text: Sabine Richter