top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Betreuung mit Herz – Kindertagespflege für die Kleinsten in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel

Kindertagespflegepersonenaus den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel. Foto: Privat
Kindertagespflegepersonenaus den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel. Foto: Privat

WATHLINGEN. Der Herbst ist da. Die kleine Lea (2 Jahre, 10 Monate) sitzt am Tisch und bastelt konzentriert eine bunte Laterne für das Lichterfest. Mit der Schere schneidet sie Papier aus, tupft Kleber darauf und freut sich, als alles zusammenhält. Um sie herum lachen andere Kinder – gemeinsam mit ihrer Kindertagespflegeperson erleben sie den Herbst mit allen Sinnen.


Solche Momente prägen den Alltag vieler Kinder zwischen ein und drei Jahren – beim Basteln, Spielen, Singen oder draußen in der Natur. Für Eltern, die ihr Kind in dieser spannenden Entwicklungszeit gut betreut wissen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

„Ab dem ersten Geburtstag haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz“, erklärt Angelina Haupt, Leitung der Familienbüros der Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen. „Dabei können sie zwischen Krippe und Kindertagespflege wählen – beide Betreuungsformen werden gleichermaßen gefördert.“


Doch worin unterscheiden sie sich eigentlich? Beide Betreuungsformen werden von qualifizierten Fachkräften geführt, orientieren sich an pädagogischen Konzepten und bieten sichere, kindgerechte Räume.


Der wichtigste Unterschied liegt in der Gruppengröße und Flexibilität:

• In einer Krippe werden bis zu 15 Kinder gemeinsam betreut, meist zu festen Zeiten.

• In der Kindertagespflege betreuen erfahrene Kindertagespflegepersonen maximal fünf Kinder

gleichzeitig – oft mit flexibleren Zeiten, die sich gut an den Familienalltag anpassen lassen.

„Gerade die kleinen Gruppen machen die Kindertagespflege so besonders“, sagt Kindertagespflegeperson Jacqueline Worm. „Wir können die Kinder individuell begleiten, ihre Entwicklung aufmerksam fördern und gemeinsam viele schöne Momente erleben. Diese Nähe schafft Vertrauen – und das tut allen gut.“


Eltern, die sich über Betreuungsmöglichkeiten informieren möchten, können sich an ihr örtliches Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen unter 05144 / 97 96 27 oder der Samtgemeinde Flotwedel unter 95149 /18 55 59 wenden. Dort gibt es persönliche Beratung, Informationen zu freien Plätzen und Unterstützung bei der Anmeldung. Es lohnt sich, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, um keine Fristen zu verpassen.


Text: Mehrgenerationenhaus KESS-Familienzentrum

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page