top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Arbeitseinsatz auf dem Faßberger Waldfriedhof: Pflege der Ehrenanlage

  • Extern
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Herrichtung der Ehrenanlage durch das TAusbZLw und Mitarbeiter der Gemeinde Faßberg
Herrichtung der Ehrenanlage durch das TAusbZLw und Mitarbeiter der Gemeinde Faßberg

FASSBERG. Am frühen Dienstagmorgen versammelten sich 15 Angehörige des Stabs des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw) sowie Mitarbeitende der Gemeinde Faßberg auf dem Waldfriedhof, um die Ehrenanlage, die Kriegsgräber und das Grab der verstorbenen Zwangsarbeiter auf Vordermann zu bringen. Der vom Ratsmitglied und Stabszugführer des TAusbZLw, Korbinian Bocksch, initialisierte Arbeitseinsatz fand im Rahmen der Patenschaft zwischen der Gemeinde Faßberg und dem Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe statt.


In ihrer Begrüßung dankte Bürgermeisterin Kerstin Speder allen Anwesenden für ihr Engagement: „Dass Sie an diesem nass-kalten Morgen so früh hier sind, zeigt Ihre Verbundenheit und Ihren Einsatz für unsere gemeinsame Erinnerungskultur.“ Mit ihrer Arbeit trügen die Teilnehmenden dazu bei, die Anlage in würdigem Zustand zu erhalten und das Gedenken an diejenigen zu bewahren, die ihr Leben in Dienst und Pflicht gegeben haben.


Der Arbeitseinsatz auf dem Friedhof sei, so betonte sie, „ein sichtbares Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit – und ein Beitrag dazu, dass dieser Ort auch für kommende Generationen ein würdevoller Raum der Erinnerung bleibt.“


Vor Beginn der Arbeiten bedankte sich auch Herr Effinger vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für das Engagement und ordnete die Faßberger Anlage sowie die dort bestatteten Toten historisch ein und erläuterte einige Besonderheiten. So ist diese Anlage beispielsweise als eine der Ersten dieser Art bereits sehr zeitig nach dem zweiten Weltkrieg entstanden und es haben auch einige Frauen dort ihre letzte Ruhe dort gefunden. Der informative Kurzvortrag sorgte für ein besseres Verständnis für einen Ort, der Erinnerung und Verantwortung in sich vereint, und steigerte nochmal die Motivation. Mit großem Engagement machten sich die Teilnehmenden daraufhin bei strömenden Regen an die Arbeit.


Es wurden Grab- und Gedenksteine gereinigt, Wege von Bewuchs befreit und aufgelockert, Bäume zurückgeschnitten und Einfassungen hergerichtet. Im Vorfeld wurde bereits das Heidebeet in der Mitte der Ehrenanlage durch Mitarbeiter des Bauhofes neu bepflanzt. Das Ergebnis dieser Arbeiten ist sehr deutlich sichtbar: Der Arbeitseinsatz hat sich nicht nur gelohnt, er soll verstetigt werden, so dass sich jedes Jahr eine andere Einheit um die Ehrenanlage kümmert. Danke!


Text: Angelique Litau


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page