2550 Euro für den guten Zweck: Charity-Firmen-Fußball-Cup in Celle übergibt Spende
- CELLEHEUTE
- 2. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Strahlende Gesichter beim Onkologischen Forum Celle: Dort wurde nun die Spendensumme aus dem ersten Charity-Firmen-Fußball-Cup übergeben. 2550 Euro sind durch Startgelder, Spenden und Einnahmen im Mai zusammengekommen – ein starkes Signal für Solidarität und Gemeinschaft.
Der Cup, organisiert vom Haus der Immobilie Celle und ausgetragen im Stadion von Eintracht Celle, war ein voller Erfolg. Sieben Firmenmannschaften traten gegeneinander an, begleitet von bestem Wetter, sportlichem Ehrgeiz und einer familiären Atmosphäre. Am Ende setzte sich das Team der JVA Celle durch. Den zweiten Platz teilten sich Schlossgarten Immobilien und Kallert Elektrotechnik.
„Der Tag hat gezeigt, wie stark Sport verbinden kann – auf und neben dem Platz.“
Doch das Turnier war weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot aus Kinderaktionen, kulinarischen Ständen und Musik – und machten den Cup zu einem bunten Familienfest. „Der Tag hat gezeigt, wie stark Sport verbinden kann – auf und neben dem Platz“, sagte das Organisationsteam vom Haus der Immobilie. „Ob Fairplay, Ehrgeiz oder Zielstrebigkeit – all das, was den Sport ausmacht, spiegelt sich auch im Geschäftsleben wider. Genau deshalb möchten wir mit solchen Events Brücken schlagen – zwischen Unternehmen, Sport und gesellschaftlichem Engagement.“
Turnier im Stadion von Eintracht Celle
Mit großem Einsatz, unterstützt durch Eintracht Celle und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, wurde das Event nicht nur sportlich, sondern auch sozial zu einem Erfolg. Das Onkologische Forum Celle, das sich für Krebspatienten und deren Angehörige einsetzt, freut sich nun über die finanzielle Unterstützung.
Charity-Fußball-Cup auch für 2026 geplant
Die Veranstalter ziehen ein rundum positives Fazit und denken bereits weiter: „Wir sind mehr als zufrieden und planen fest, den Charity-Fußball-Cup 2026 erneut auf die Beine zu stellen. Unser Ziel ist es, jährlich zwei bis drei Sportveranstaltungen zu organisieren, bei denen der Mensch und der soziale Gedanke im Mittelpunkt stehen.“














