1. Celler Einladungs- und Qualifikationswettkampf ein voller Erfolg
- Extern
- 25. März
- 4 Min. Lesezeit

CELLE. Am Samstag, dem 22.3.25 fand im Hallenbad Wietze der 1. Celler Einladungs- und Qualifi-kationswettkampf für die Landesjahrgangsmeisterschaften statt. Der Celler Schwimm-Club als Ausrichter sieht den ersten selbst auf die Beine gestellten Wettkampf seit über 10 Jahren als vollen Erfolg, sowohl aus sportlicher als auch aus organisatorischer Sicht. Durch den sehr vollen Wettkampfkalender im Schwimmen, bei dem alle Meisterschaften und andere seit Jahren etablierte Veranstaltungen im Umfeld schon an festen Terminen stattfinden, ist es nicht leicht, eine eigene neue Veranstaltung zu etablieren - aber es ist gelungen! Trainer und Mitinitiator Sebastian Brandt meint: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Vereine unserer Einladung gefolgt sind und an unserem Wettkampf teilgenommen haben. Das Starterfeld kann sich sehen lassen, denn es haben auch Vereine, die eine weitere Anreise zu uns haben, ihre Schwimmer an den Start geschickt.“

So gaben neben dem Celler Schwimm-Club und den Vereinen aus der näheren Umgebung (MTV Eintracht Celle und TSV Wietze) auch die Schwimmvereine aus Lüchow, Langenhagen, Achim, Ebstorf, Schneverdingen und Wunstorf insgesamt 592 Meldungen ab und freuten sich nicht nur über die sportlichen Leistungen ihrer Aktiven, sondern auch über die absolut gelungene Organisation, die ohne die vielen Helfer im Hintergrund nicht möglich gewesen wäre - angefangen von der Auswertung, bei der wie bei großen Meisterschaften alle Ergebnisse online direkt einsehbar waren, bis zur Verpflegung und Aufstellung des Kampfgerichts.
Der Celler Schwimmclub hatte Aktive aus sämtlichen Trainingsgruppen gemeldet und besonders die jüngeren Kinder, die ihre ersten Wettkampferfahrungen auf 25m-Strecken, dem sogenannten „Kindgerechten Wettkampf“ sammelten, freuten sich über die eigens für diesen Wettkampf ausgewählten Medaillen, die für die drei Erstplatzierten in sämtlichen Jahrgängen und Strecken vergeben wurden. In den jüngsten Jahrgängen 2018 und 2019 waren für den Celler Schwimm-Club Charlotte Krohn, Katharina Hasselbach, Paula Finow, Frida Fiedler, Jannes Czepluch, Maximilian Arndt, Mattis Kawohl, Hendrik Winkler und Mats van den Berg am Start.
Aber auch die etwas erfahreneren Kinder strahlten über zahlreiche Podestplatzierungen und tolle Zeiten. In den Jahrgängen 2016 und 2017 schwammen Emilia Busse, Jette Heering, Jule Osterloh, Pia Christin Kahle, Mathilda Arndt, Lia Kämpfert, Ole Redeker, Niklas Obst, Henry Ewest, Joshua Haller, Ambrosius Fietz, Henry Jonah Buhl, Anton Hiestermann und Julian Tudor.
Für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2012-2015 bot dieser Wettkampf die letzte Möglichkeit, noch Qualifikationsnormen für die direkt nach den Osterferien statt-findenden Landesjahrgangsmeisterschaften zu erzielen, und die Schwimmerinnen und Schwimmer machten von dieser Chance reichlich Gebrauch. Trainerin Monika van Iterson geht sehr zufrieden aus diesem Wettkampf und meint: „Im bevorstehenden Trainingslager in Holbaek/Dänemark können wir uns jetzt gezielt auf die Langesjahrgangsmeisterschaften vorbereiten. Die Leistungsdichte ist wirklich groß, wir treten fast mit dem gesamten Team bei den Landesmeisterschaften an!“ Insgesamt 13 Kinder konnten in Wietze noch Normen unterbieten. Qualifiziert haben sich Hanna Trumtrar und Luis Berger (2015), Ivan Mash-chenko, Serban Tudor und Jella Redeker (2014), Isabelle Kramer, Luise Mollenhauer, Char-lotte Stammer und Julian Kampel (2013), sowie Elva Krauß, Melina Busse, Kira Marianne Pyper und Lynn Gosewisch (2012).
Auch die Trainerinnen Sandra Busse und Leonie Kanus sind sich einig: „Das ist schon au-ßergewöhnlich, dass sich so viele Kinder für die Landesjahrgangsmeisterschaften qualifiziert haben! Unser Wettkampf soll auf jeden Fall in Serie gehen und von nun an ein fester Bestandteil im Wettkampfplan werden.“
TSV-Schwimmer mit guten Ergebnissen

Obwohl mehrere Aktive kurzfristig ausgefallen waren, beteiligte sich der TSV Wietze mit 22 Nachwuchsschwimmern am ersten Schwimmfest des Celler SC. Für die Teilnehmer der Jahrgänge 2017 und 2018 war es zumeist gleichzeitig der erste Wettkampf überhaupt. Und da schlugen sich die Jüngsten ganz ausgezeichnet. Über drei 25-Strecken startete im Jg. 2018 Stella Wagner und durfte sich gleich über zweimal Gold freuen. Die Teilnehmer im Jahrgang 2017, Birte Gudehus, David Kern, Emma Babigan, Emma Beyersdorff, Julius Magers, Lina-Sophie Kummer, Nika Sulzbacher und Thore Witte, sicherten mit überwiegend neuen Bestleistung durchweg Plätze im Vorderfeld des Jahrgangs. Leevke Ernst, Mariia Andrusovych und Till Gerecke vertraten den TSV im Jg. 2016 mit guten Zeiten und Platzi-erungen.
Für die Teilnehmer der Jahrgänge 2014 und 2015 ging es neben dem Erfolg und Medaillen auch um das Erreichen von Qualifikationszeiten für die im April stattfindenden Landesjahr-gangsmeisterschaften in Hannover. Und das gelang im Jahrgang 2015 Loke Scheel und Danny Lang recht eindrucksvoll. Während Loke alle seine sechs Wettkämpfe siegreich be-endete, hatte Danny zweimal die Nase vorn. Daneben sprangen für beide mehrere Qualifi-kationszeiten heraus. Mit David Lang, Greta Kleinfeld, Sophie Dömel und Zlata Dukhnovska sicherten sich gleich vier Aktive aus dem Jg. 2014, neben erfolgreichen Wettkämpfen die
Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Zwar ohne Spitzenplatzierung aber mit neuen Bestleistungen warteten die weiteren Aktiven Maria Groß (Jg. 2015), Alex Ivanov, Alisa Iva-nov und Nea Sulzbacher (alle Jg. 2014) auf.
MTVE Celle

Für den MTV Eintracht Celle sind vier Schwimmer ins Wasser gesprungen. Nach 24 Einzelstarts konnten sich die Sportler sieben Mal auf das Podest stellen. Tymofii Bondar (2012) erlangte zweimal den dritten Platz, Lasse Baumgärtel (2015) durfte sich viermal über den dritten Platz freuen und Rustem Tekes musste sich einmal mit dem zweiten Platz knapp geschlagen geben.
Das Trainerteam Birgül Bice und Sebastian Hall sahen viele Bestzeiten und waren mit dem Erfolg überaus zufrieden.
Text: CSC