CELLE. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht im Landkreis nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes weiterhin eine hohe Waldbrandgefahr, heute und in den nächsten Tagen bis zur zweithöchsten Warnstufe 4. Vor zehn Tagen galt die höchste, inzwischen mussten die Feuerwehren zu diversen Waldbränden ausrücken (CELLEHEUTE berichtete).
Der Landkreis wiederholt: In Wäldern, Mooren und Heidegebieten oder in gefährlicher Nähe davon ist es dringend zu unterlassen, zu grillen sowie Grillanzünder und sonstige Grillgeräte mit sich zu führen. Das gilt auch für das Grillen auf angelegten und ausgewiesenen Grillplätzen.
Rauchen im Wald verboten
Weiterhin gilt: Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen aus.
Alle Waldbesucher sollten zudem die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen blockieren. Pkw dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen.
Grundsätzlich sollten alle Menschen, wenn sie sich im Wald und freier Natur aufhalten, eine erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit walten lassen. Wird ein Waldbrand bemerkt, sollte die Feuerwehr sofort über die Notrufnummer 112 gerufen werden. Genaue Angaben über den Standort sind dabei wichtig.