traditionelles Osterschießen mit anschließendem Osterfeuer in Wietzenbruch
- Extern
- 3. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit

CELLE.38 Schützen, Damen, Jugendliche und Wichtel zeigten am Luftgewehr vor den
Scheiben ihr Können. Geschossen wurde dabei auf Teiler, wobei der Gesamtteiler
aus den besten zwei gewertet wurde.
Durchsetzen konnte sich hier beim Osterschießen Natascha Schuermann mit einem
Gesamtteiler von 59,9, gefolgt von Marina Heine-Konrad mit 64,5
und Jaana Müller mit 65,5. Die Platzierten durften sich einen der schönen Sachpreise
aussuchen, die Erstplatzierte bekam von Vereinssportleiter Thomas Bikowski
außerdem natürlich den Osterpokal überreicht.
Auch die Plätze 4 bis 10 (Heike Schewe - 69,9; Klaus-E. Schmidt - 72,8; Sven
Schröder - 74,7; Gerd Kobbe - 86,8; Petra Hoffmann - 88,1; Majana Rosenow - 90,2
und Melanie Rosenow - 94,7) konnten sich am "Preisbüffet" etwas aussuchen.
Beim Ausschießen des Schießstand-Einweihungspokal, zeigte der Nachwuchs, was
er kann, denn den ersten Platz errang aus der Jugend Lisa Müller mit einem
Gesamtteiler von 29,0. Platz Zwei belegte Björn Diedrich mit 48,2, gefolgt von
Majana Rosenow (ebenfalls Jugend) mit 61,3 und Petra Hoffmann mit 64,4.
Eine besondere Ehrung konnte Jugendleiter Björn Diedrich dann noch Jaana Müller
überreichen, die beim Fernwettkampf 2023 LP stehend Damen den 1. Platz errang.
Nach der Siegerehrung wurde dann dem Essensduft an den Grill gefolgt, wo sich mit
Bratwurst, Gebäck und Salaten gestärkt wurde, bevor man am kleinen Osterfeuer
aus der Brennetonne mit Musik, Tanz und viel Spaß einen tollen Nachmittag und
Abend ausklingen ließ.
Text: Michael Schewe