top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

„Stern des Sports“ mit der Volksbank SILA

CELLE. Mit den drei Finalisten hatte die Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark (SILA) die Sportvereine in Thaers Wirtshaus eingeladen, die als aussichtsreichste Kandidaten auf den großen Stern des Sports in Bronze ermittelt worden waren.


Fotos: Peter Müller


Das ehrenamtliche Engagement in den lokalen Sportvereinen unterstützt die Volksbank SILA durch viele verschiedene Maßnahmen. Eine davon, die vor allem das Engagement für andere herausstellt, sind die „Sterne des Sports“.


Bei diesem bundesweiten Wettbewerb können sich Sportvereine mit besonderen Maßnahmen und Projekte in verschiedenen Bereichen bewerben. Die erste Bewertung findet auf Ortsebene der teilnehmenden Volksbanken statt, wo der „Stern des Sports“ in Bronze vergeben wird.


Die drei aussichtsreichsten Kandidaten nach der Bewertung aller eingereichten Unterlagen waren Eintracht Celle, der TuS Eschede und der MTV Langlingen. Vertreter aller drei Vereine sowie einige geladene Gäste trafen sich nun in Celle zur Preisvergabe durch die Volksbank.


Mit ihrem Projekt „Nachwuchsförderung im Breitensport als Basis für gesellschaftliche Weiterentwicklung“ konnte Eintracht Celle den dritten Platz belegen und sich ein Preisgeld von 250 Euro sichern. Auf dem zweiten Platz kam der MTV Langlingen mit seinem Konzept „Fußball und Lesen“, das sich an Grundschüler wendet und den Schwerpunkt auf Kinder mit sozialer Benachteiligung und Migrationshintergrund setzt. Als Belohnung gehen 500 Euro Preisgeld an den Verein.

Platz eins und damit der mit 1000 Euro dotierte „Stern des Sports“ in Bronze ging an den TuS Eschede. Dessen Projekt „barrierefreier Zugang zum Vereinsleben“ ist eine Initiative zur Zusammenarbeit mit der Wohn- und Lebensgemeinschaft Dalle. Die Maßnahmen und das Engagement unter dem Motto „Inklusion leben, gemeinsam anpacken und Menschen zusammenführen“ hatten die Jury vollends überzeugt.

Als erstplatzierter Verein auf Ortsebene nimmt der TuS Eschede automatisch auch auf Landesebene an der Jurierung teil, wo alle Ortsgewinner aus Niedersachsen gemeinsam um den „Stern des Sports“ in Silber konkurrieren. Die jeweiligen Landessieger aus ganz Deutschland wiederum nehmen dann am Bundesentscheid um den „Stern des Sports“ in Gold teil, dessen Sieger in Berlin gekürt wird.


Mehr Informationen rund um den bundesweiten Wettbewerb unter www.sterne-des-sports.de .

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page