top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Audrey-Lynn Struck

"Offene Wunden Osteuropas": Vortrags-Lesung bei der vhs Celle


CELLE. Am Montag, 4. September, findet um 18.30 Uhr im Saal der vhs Celle, Trift 20, die spannende Vortrags-Lesung „Offene Wunden Osteuropas“ über die unterschiedlichen Kriegserinnerungen in Deutschland und im Osten Europas mit Dr. Franziska Davies statt. Was wissen wir wirklich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Deutschland gilt zwar als „Weltmeister der Aufarbeitung“, doch wie sieht unsere Erinnerungskultur aus? Welche Kenntnisse gibt es über die Massenerschießungen in der Sowjetunion und in Polen, das Aushungern der Zivilbevölkerung durch die Leningrader Blockade, die Auslöschung unzähliger Dörfer in Russland, Belarus oder in der Ukraine? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für heute. Im lebendigen Reportage-Stil versammeln die Historikerinnen Franziska Davies (und Katja Makhotina) Berichte osteuropäischer Zeitzeugen vor dem Hintergrund der deutschen Erinnerungslücken und vermitteln diese charismatisch im Vortrag und anschließendem Gespräch. „Offene Wunden Osteuropas“ ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine empathische, offene und selbstkritische Erinnerungskultur. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine. Ihr gleichnamiges Buch zeigt nachdrücklich, warum wir die Verbrechen der Wehrmacht und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen - gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert. "Offene Wunden Osteuropas" ist ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 - Kategorie Sachbuch - und Finalist unter den Nominierten für den NDR-Sachbuchpreis 2022. „Offene Wunden Osteuropas“ am Montag, 4. September 2023, 18.30 Uhr, ist ein Veranstaltungsangebot der vhs Celle und dem PeaceCenter Celle rund um das Thema Krieg und Frieden. Anmeldung werden erbeten unter www.vhs-celle.de mit der Kursnummer 23BCE1200 oder telefonisch (05141) 92 98 0 sowie per Mail an anmeldung@vhs-celle.de. Fotocredit: @privat/ wbg wissenverbindet Verlag

bottom of page