Neue Ausstellung im Atelier 22: Künstler Frank Meier im Interview
- CELLEHEUTE
- 30. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Dez. 2024

CELLE. Der Künstler Frank Meier stellt ab Samstag, 30. November, im atelier22 (Hattendorffstr. 13) seine Werke unter dem Titel "Fabelhafter Realismus" aus. Die Ausstellung kann bis zum 15. Dezember besichtigt werden. Das Atelier 22 hat immer von Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zum Abschluss gibt es eine Finissage am 15. Dezember um 15 Uhr mit einem Künstlergespräch und einer Lesung mit der Autorin Yvie Brooks aus Celle, die aus ihrem neuen Liebesroman "Daddy or not" vorliest. Vorab hat Frank Meier CelleHeute eine Interview gegeben:
Wie sind Sie zur Kunst und zum Malen gekommen?
Nach meiner aktiven Zeit als Möbel- Bau- und Treppentischlermeister, habe ich 2012 zu Farbe und Pinsel gegriffen. Dass ich ein gewisses Talent in mir hatte, war mir aus der Jugendzeit bewusst. Doch das ich diesen Weg, bis hin zum anerkannten Künstler gehen würde, hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht für möglich gehalten.
Wie würden Sie Ihren Malstil in drei Sätzen beschreiben?
Als Kunstrichtung stelle ich mich gegen traditionelle Normen und propagiert eine andere, eine neuartige Sicht auf die Dinge.Meine Malerei benenne ich in neuer Stilrichtung als "Fabelhafter Realismus". Dieser "Fabelhafte Realismus" wie ich in meiner Malerei vertrete, hat ein Alleinstellungsmerkmal.

Sie kommen eigentlich aus Magdeburg, warum stellen Sie nun hier bei uns in Celle aus?
Die ersten Ausstellungen fanden im näheren Umfeld statt. Inzwischen stelle ich im Inn- und Ausland aus. Nachdem es meiner Frau gelungen ist, Bilder von mir 2019 in der Parallax Kunstmesse Kensington auszustellen, hat sie sich vorgenommen, in jedem Bundesland eine Einzelausstellung für mich zu planen. Auf diese Ausstellungsmöglichkeit hat eine Autorin aus Celle Christine Brinkforth, meine Frau aufmerksam gemacht. Die Frauen haben sich auf Instagram kennen gelernt.
Wie haben Sie Ihre Werke für diese Ausstellung zusammengestellt? Gibt es einen roten Faden?
Der rote Faden ist natürlich, der von mir kreierte neue Malstil „Fabelhafter Realismus“. Die Reihenfolge und Anordnung der Bilder hängt von den Räumlichkeiten ab. Dabei spielen das geübte Auge und die Erfahrungen, eine große Rolle, um eine in sich stimmende Aufstellung zu kreieren.
Mittlerweile verlasse ich mich da voll und ganz auf meine Frau. Sie erstellt den Hängeplan mit Hilfe eines Grundriss. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man sich die Räumlichkeiten im Vorfeld anschaut.
Ist dies nicht möglich, weil die Entfernung dafür zu groß ist, werden Ersatzbilder mitgenommen, um gemeinsam vor Ort noch kleine Änderungen vorzunehmen.
"Der rote Faden ist natürlich, der von mir kreierte neue Malstil „Fabelhafter Realismus“."
Was sind die Hauptthemen oder -ideen, die sich in den ausgewählten Arbeiten widerspiegeln?
Ich bin Tierliebhaber und male hauptsächlich Tiere in unterschiedlichsten Facetten mit Acryl auf Leinwand. Erzähle von Tieren, die sich merkwürdig benehmen. Eines aber haben alle Motive gemeinsam: Die Darstellungen der Tierwesen sind wirklichkeitsgetreu. Früher schrieben große Dichter Fabeln, dazu wurden Bilder gemalt. Meine Bilder erzählen Geschichten. Ein Schwan mit einen Hula Hoop Reifen um den Hals, wird zum Artist. Oder in einem Storchennest liegt ein Kälbchen und das Storchenpaar streitet sichtlich, um das Kind. Mit meinen Ideen möchte ich mich von anderen Tiermalern hervorheben. Die Idee macht ein Bild, zu einem besonderen Kunstwerk. Ich mache auch Auftragsmalerei, male nach einem Foto mit hoher Auflösung, das geliebte Haustier oder ein Portrait von einem geliebten Menschen. Aber in Ausstellungen präsentiere ich ausschließlich meinen „Fabelhaften Realismus“, um mein Bekanntheitsgrad zu erweitern.
Gibt es in der Ausstellung ein bestimmtes Werk, das für Sie persönlich eine besondere Bedeutung hat?
Ich habe zu fast jedem Bild eine persönliche Beziehung. Manche liebe ich natürlich noch mehr als andere. Das liegt daran, dass Tiere aus meinem Umfeld und persönliche Gegenstände in meinem Bild vorkommen. Zum Beispiel das Bild „Filet Royal“. Vor ein paar Jahren pflegte ich einen Flussbarsch in meinen Gartenteich. Der handzahme Fisch wurde 42 cm groß.















