Lesung mit Dagmar Westphal am 12. September
- Extern
- 28. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Am Donnerstag, 12. September, ist die Celler Autorin Dagmar Westphal auf Einladung des Teams der Stadtbibliothek zu Gast in der Direktorenvilla, Magnusstraße 5. Dort liest sie ab 18 Uhr aus ihren Werken.
Der Eintritt ist frei. Es wird um vorherige Anmeldung per Telefon unter 12 42 00 oder per E-Mail an stadtbibliothek@celle.de gebeten.
Dagmar Westphal, in Celle aufgewachsen, entdeckte schon früh ihre Liebe zur schönen Literatur, doch fand sie mit eigenen Texten erst in der zweiten Lebenshälfte den Weg in die Öffentlichkeit. Sie wirkte an zahlreichen Lyrik- und Prosa-Anthologien mit, unter anderem in „Celler Geschichte in Geschichten" (2017). Mit dem Titel „Mein Herz ist hell“ veröffentlichte sie als Prädikantin für den Kirchenkreis Celle neue Texte auf alte Kirchenlieder (2017). „Märchenhafte Erzählungen“ erschienen 2011 im „Fabuloso-Verlag“. Ihr erster Roman „Die Spur des Feuersalamanders“ (2020) kam während der Corona-Pandemie heraus.
Ihr Lieblingskind ist die Lyrik, vor allem fasziniert sie das kürzeste Gedicht der Weltliteratur, das „Haiku“. Sie hat 5 illustrierte Lyrik-Ausgaben herausgegeben: „Umarmt von Licht und Sand“ (2006), „Eine Tür öffnen“ (2008), „Die Krötenkönigin“ (2019), „Ach Liebe – wer weiß“ (2020), „Gedankenflugsand“ (2022).
Heute lebt und arbeitet Westphal in Winsen/Aller. Die noch nicht vergriffenen Titel können im Anschluss an die Lesung bei der Autorin erworben werden.
Text: Myriam Meißner