WIENHAUSEN. Der Klosterort Wienhausen bleibt attraktiv, auch wenn das Kloster zur Wintersaison geschlossen ist. Das Braugasthaus Mühlengrund will dazu beitragen und startete bereits im Oktober die Konzertreihe „von O bis O“. Damit werden kulturelle Akzente quer durch die Musikgenres gesetzt.
Katharina Gödecke, die Restaurantleitung, und Hindrik Dehnbostel, Geschäftsführer, hinterlassen seit diesem Jahr in der historischen Gaststätte am Kloster ihre Handschrift. Mit der eigenen Brauanlage in der Hinterhand wollen die Beiden nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell im Celler Land punkten. Dabei sieht man sich als hochwertige Brauhaus-Eventlocation. „Wir sind nicht nur eine Plattform für Live-Konzerte, sondern auch für Hochzeiten und Tagungen“, sagt Katharina Gödecke. „Unsere Kombination aus Brauerei, Gasthaus und Veranstaltungen ist in Celle und Umgebung einmalig.“
Die Live-Musik möchte Dehnbostel im Stil der amerikanischen Musikclubs etablieren. Passend dazu wurde auch die Reihe „Table-Quiz“ ins Leben gerufen. Der britische Trend Pubquiz (engl. für Kneipenquiz) ist ein Quiz-Spiel im Brauhaus, bei dem verschiedene Gruppen gegeneinander antreten.
Bis Mitte April wird es im Braugasthaus Mühlengrund Live-Konzerte, Tablequiz und Tastings geben. Den Startschuss gab Jan Jakob am 21. Oktober gefolgt von Die Lights am 4. November – doch jetzt steht ein „Kracher“ auf dem Zettel: Am 17. November spielt Phil Siemers seinen Abschluss-Tournee-Höhepunkt „Marleen“ in Wienhausen. Hat man Phil Siemers mit seiner Band erstmal auf der Bühne erlebt, bleiben keine Fragen mehr offen. Der Singer-Songwriter schafft es, das Publikum mit seiner sanften und unaufgeregten Stimme sowie eingängigen Melodien in den Bann zu ziehen und sorgt mit einer ordentlichen Portion Blues und Soul für den nötigen Groove, der zum Mittanzen einlädt.
Das Jahr wird feierlich abgeschlossen mit Andreas Hentschel, Geschäftsführer des Music College Hannover, und seiner Band „Mama ́s Cooking“ am 29. Dezember. In 2024 stehen bereits die Termine für Konzert-Lesungen (Sarah Brendel 24. Februar), Bandauftritte (Herrmann 10. Februar) und Tablequiz-Abende (1. März) fest. „Wir hoffen den Saal wieder mit 200 Leuten voll zu bekommen und mit einem gemütlichem Schnack mit den Künstlern beim selbstgebrauten Bier ausklingen zu lassen“, hofft Restaurantleiterin Katharina Gödecke.