Hinschauen statt wegsehen: Wie Brennnessel e.V. dank Spenden Kinder schützt
- Audrey-Lynn Struck

- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug.

CELLE. Es sind Spenden wie diese, die Brennnessel e.V. seine wichtige Arbeit ermöglichen. Der Celler Verein setzt sich seit fast 40 Jahren gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ein. Sie gehen in Schulen, holen Theaterpädagogen ins Boot, schulen Lehrkräfte und sind für Betroffene da – zum Großteil finanziert durch Spenden. Darunter 1000 Euro der Freimaurerloge Augusta im Tal der Aller.
Verein Brennnessel feiert bald 40. Jubiläum
„Wir versuchen seit unserer Gründung 1986, die Thematik mehr in die Öffentlichkeit zu bringen“, sagt Christa Pahls-Korzonnek, die das ehrenamtliche Engagement maßgeblich mit aufgebaut hat. Heute zählt die Fachgruppe Brennnessel rund 60 Mitglieder, der harte Kern von zehn Engagierten trifft sich regelmäßig. Die Mitgliedsbeiträge sind gering, deshalb machen Spenden wie die der Freimaurerloge viele Projekte überhaupt erst möglich.
Workshops an Schulen zur Sensibilisierung
Ein Schwerpunkt ist die Prävention: So finanziert Brennnessel Workshops der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, die Kinder in Schulen und Kitas spielerisch für das Thema Grenzüberschreitung sensibilisieren. „Es geht nicht um das Klischee vom ‚schwarzen Mann‘, sondern um Nähe, die sich nicht richtig anfühlt. Die Kinder sollen erst einmal lernen: Sie dürfen auch Nein sagen“, erklärt Marliese Gierveld-Törkel.
„Es geht nicht um das Klischee vom ‚schwarzen Mann‘, sondern um Nähe, die sich nicht richtig anfühlt.“
Daneben bietet Brennnessel ein Beratungstelefon an, das zunehmend genutzt wird. „Allein 2024 hatten wir bisher 38 Erstkontakte mit Kindern, Jugendlichen oder Eltern“, berichtet Christa Pahls-Korzonnek. Viele Gespräche führen zu weiteren Hilfsangeboten, von der Fachberatung bis zur Weitervermittlung. „Ein Kind braucht im Schnitt acht Anläufe, bis Erwachsene wirklich zuhören und handeln“, weiß Marliese Gierveld-Törkel.
Kostenloser Fachtag in der CD-Kaserne geplant
Mit der Spende können nun weitere Projekte finanziert werden. In diesem Jahr steht noch ein Fachtag im November in der CD-Kaserne an. Dort werden hochkarätige Referenten aus Justiz, Jugendhilfe und Schulen über Schutzkonzepte sprechen. „Dank Spenden können wir die Teilnahme kostenlos anbieten“, so Christa Pahls-Korzonnek.
Nils Stemmann von der Freimaurerloge erklärt: „Wir wollen gezielt Vereine unterstützen, die nicht ständig im Rampenlicht stehen.“ Die Spende stammt aus den jährlichen Kollekten der Logenmitglieder und wird auf mehrere Institutionen aufgeteilt.






















