Fördergemeinschaft Altencelle spendet 1.111 Euro an das Schlosstheater Celle
- Extern
- 2. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Bereits im Mai wurde die Gertrudenkirche zum Schauplatz einer eindrucksvollen literarisch-theatralischen Zeitreise: Die Autorin Cosima Bellersen Quirini präsentierte ihren Roman „Das Mädchen von Tsellis“ – inmitten eines Ortes, dessen Geschichte das Werk inspiriert hat. „Tsellis“ war der Name der mittelalterlichen Vorgängerstadt Celles, deren Spuren seit Jahren im Schatten der Gertrudenkirche von Archäologen freigelegt werden. Die Veranstaltung war eine gemeinsame Initiative der Fördergemeinschaft Historisches Altencelle, des Schlosstheaters Celle und der Stadt Celle.
Szenisch gelesen wurde durch zwei vertraute Gesichter des Schlosstheaters: Barbara Brandhuber und Matthias Schubert, Dramaturgin und Dramaturg am Haus, übernahmen den Part des Abends und verliehen den Figuren aus dem Roman Leben und Tiefe.
Ein weiteres starkes Zeichen setzte die Fördergemeinschaft mit einer großzügigen Geste: Die Einnahmen des Abends in Höhe von 1.111 Euro wurden vollständig an das Schlosstheater Celle gespendet. Das Theater bedankt sich herzlich für diese Unterstützung und betont die gute Zusammenarbeit mit dem Verein.
Text: Lucas Rosenbaum














