WESTERCELLE. In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr Celle um 3.01 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Maschweg/Ecke Grafftring in Westercelle alarmiert. Vor Ort stand ein Gebäude des ehemaligen Jugenddorfes in Vollbrand. Die Flammen schlugen mehrere Meter in den Nachthimmel und waren bereits auf der Anfahrt zu sehen. Zudem hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Vegetation übergegriffen.
Betroffen von dem Brand war ein etwa 10 mal 30 Meter großes, eingeschossiges Gebäude, das zu einem Komplex von mehreren Gebäuden eines ehemaligen Jugenddorfes gehört. Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde unverzüglich eine massive Brandbekämpfung eingeleitet. Hierbei kamen bereits im Ersteinsatz mehrere C-Rohre, ein Wenderohr von einer Drehleiter sowie ein Wenderohr von einem Tanklöschfahrzeug zum Einsatz. Das Gebäude stürzte durch den Brand auf gut dreiviertel der Gebäudelänge ein. Der restliche Gebäudeteil ist stark einsturzgefährdet.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine weitere Drehleiter zur Brandbekämpfung eingesetzt, und die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzabschnitte gegliedert.
An die Brandbekämpfung schlossen sich umfangreiche und zeitintensive Nachlöscharbeiten an, die sich durch den Einsturz und die Einsturzgefährdung sehr schwierig gestalteten. So mussten Wandverkleidungen entfernt und das Dach geöffnet werden.
Personen befanden sich nicht in Gefahr. Allerdings verletzte sich eine Feuerwehrfrau im Rahmen der Löscharbeiten leicht.
Im Einsatz waren rund 90 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Westercelle, Celle-Hauptwache und Adelheidsdorf (Samtgemeinde Wathlingen) sowie der Rettungsdienst und der Malteser-Hilfsdienst.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 75.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Wer verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen gemacht hat, melde sich bitte bei der Polizei Celle unter Telefon (05141) 2770.
Fotos: Feuerwehr Celle