top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Extern

Deutsche Meisterschaften Indiaca: Senioren-Teams des MTV Eintracht Celle holen zweimal Bronze


die Teilnehmer der Indiaca Meisterschaften Foto:MTV Celle

In der zweiten Juniwoche 2024 traten die beiden MTVE Teams Männer 55+ und Mixed 55+ bei den Deutschen Indiaca Meisterschaften in Haltern am See an. Die amtierenden Deutschen Meister schlugen sich sehr erfolgreich, konnten ihren Titel aber nicht verteidigen. Dazu war das Teilnehmerfeld aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu stark. „Unsere Teams traten wie im letzten Jahr wieder als einzige norddeutsche Vertretung an, wir konnten aber leider dieses Jahr die Teams aus dem Südwesten und Westen nicht aufmischen“, so Klaus Rohr, Mitspieler und Vorstand beim MTV Eintracht Celle.


Die Wettbewerbe begannen mit den Männerwettbewerben am Samstag. Sieben Teams spielten jeweils zwei Sätze gegeneinander. Das Auftaktspiel gegen TV Leiselheim wurde souverän mit 25:10 und 25:6 gewonnen. Die Ernüchterung folgte im zweiten Spiel gegen TV 1848 Edenkoben. Klaus Rohr: „Das aus der Altersklasse 45+ aufgerückte Team deklassierte uns im ersten Satz mit 25:12. Den zweiten Satz konnten wir ausgeglichener gestalten, verloren aber auch mit 20:25. Im Folgespiel gegen den Deutschen Meister aus 2022, CVJM Rußheim, spielten wir stark, verloren aber beide Sätze 19:25 und 22:25. Damit war maximal noch ein dritter Platz drin.“ Durch Siege gegen TuS Seelbach (25:17 und 25:17) sowie Indiaca Malterdingen (25:13 und 25:20) und ein Remis gegen TG Eggenstein (25:20 und 22:25) konnte dieses Ziel tatsächlich erreicht werden. „Rußheim und Eggenstein waren dieses Jahr einfach zu stark, das muss man neidlos anerkennen“, so Rohr.


Am Sonntag schlossen sich die Mixed-Wettbewerbe an. Auch hier waren die starken Teams aus Rußheim und Edenkoben wieder dabei. Damit war klar, dass eine Titelverteidigung äußerst schwierig werden würde. „Gegen beide Teams spielten wir stark, verloren gegen Rußheim aber etwas unglücklich beide Sätze. Gegen Edenkoben konnten wir immerhin einen Satz holen, so dass auch ein zweiter Platz möglich gewesen wäre. Die weiteren Spiele gegen Seelbach und Eggenstein waren ausgeglichen, endeten aber jeweils 1:1 nach Sätzen. Da sich alle Mannschaften gegenseitig Punkte abnahmen, konnten wir so noch sehr zufrieden sein, den dritten Platz hinter Rußheim und Edenkoben erreicht zu haben“, so Rohr. „Als einziges norddeutsches Team, und das gegen teilweise neue, jüngere Teams, erneut auf's Treppchen zu kommen, war aber schon richtig gut.“


Text:Sara Marleen Radke


bottom of page