top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Jetzt-online-gehen_300x160.jpg

CelleHeute live vor Ort: So lief die Einsatzübung der Feuerwehr in Hohne ab

ree
Ein Atemtrupp durchsucht das Gebäude nach möglichen Personen. (Fotos: Audrey-Lynn Struck)

HOHNE. Noch vor der Feuerwehr bei einem Einsatz sein und in ein verrauchtes Gebäude gehen, erlebt man nicht alle Tage. Bei der Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Hohne, Helmerkamp und Spechtshorn war genau das möglich. Jedes Jahr findet die Übung traditionell am Gründonnerstag statt.


Wo es genau hingeht und welche Einsatzlage die Feuerwehrkräfte erwartet, wissen vorher nur einige wenige Eingeweihte, wie der Einsatzleiter und in diesem Jahr auch CelleHeute. Wir waren live in Hohne vor Ort, als die Feuerwehr zu einem Büro- und Werkstattgebäude am „Hoher Weg“ gerufen wurde.



Um 18.23 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren alarmiert, knapp zehn Minuten später trafen dann bereits die ersten Einsatzkräfte ein. “Vor Corona haben wir hier schon einmal eine Einsatzübung gemacht. Allerdings gab es damals noch keinen Brunnen. Es hat richtig lange gedauert bis wir hier Wasser hatten", erzählt Daniel Tietge, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hohne.


“Vor Corona haben wir hier (in Hohne) schon einmal eine Einsatzübung gemacht."

Wenn es ein richtiger Einsatz gewesen wäre, hätte man damals weitere Ortsfeuerwehren nachalarmieren müssen. Mittlerweile gibt es einen Brunnen, sodass die Feuerwehr den Einsatz nun ein zweites Mal unter veränderten Bedingungen testen konnte.



Das große Werkstattgebäude war komplett verraucht - dank einer Nebelmaschine, die schon eine Stunde vor der Alarmierung im Einsatz war. "Laut Meldung war mindestens eine Person in dem Gebäude vermisst", sagt Lukas Kükemück, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf.


Feuerwehrleute "retten" zwei Frauen


Während die Wasserversorgung aufgebaut wurde, ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude, um nach Personen zu suchen. Die Einsatzkräfte fanden eine Frau, die an den Rettungsdienst übergeben wurde. Anschließend folgte die Brandbekämpfung.



Plötzlich hörten die vier Feuerwehrmänner in dem Gebäude Hilfeschreie. Mit Hilfe von Wärmebildkameras suchten sie das verrauchte Werkstattgebäude ab und fanden eine weitere Frau. Nach rund 60 Minuten war die Einsatzübung beendet.






CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page