top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Landesregierung: Bahnhof Bergen sinnvoll, Neubaustrecke nach 2040 fertig

Animation des möglichen Bahnhofs in Bergen.
So oder so ähnlich könnte der Bahnhof in Bergen aussehen. (Bild: Deutsche Bahn/Screenshot)

BERGEN. Welche Auswirkungen haben die aktuellen Planungen der Deutschen Bahn auf den Landkreis Celle? Diese Anfrage hat der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Jörn Schepelmann an die Landesregierung gestellt. Unter anderem ging es ihm dabei um die Wirtschaftlichkeit eines möglichen Bahnhofs für Bergen. Geantwortet hat nun das Niedersächsische Wirtschaftsministerium.


1500 Fahrgäste täglich erwartet


Ein Bahnhof in Bergen sei demnach potenziell sinnvoll, falls die Neubaustrecke umgesetzt werde. Laut Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) könnten bei einem Halt in Bergen etwa 1500 Fahrgäste täglich erwartet werden, vor allem wegen der verbesserten Anbindung an Hamburg. Der Niedersächsischen Landesregierung liegen derzeit jedoch keine konkreten Planungen der Deutschen Bahn für einen solchen Haltepunkt vor.


Mehr als zehn Jahre Bauzeit für Neubaustrecke


Beim zeitlichen Rahmen stützt sich die Landesregierung auf die Angaben der Deutschen Bahn. Demnach sei mit einem Baubeginn für die Neubaustrecke frühestens Ende der 2030er Jahre zu rechnen. Bei einer geschätzten Bauzeit von mehr als zehn Jahren wäre die Strecke nicht vor den 2040er Jahren fertig und betriebsbereit.


Bestandsstrecke hauptsächlich für Güterverkehr


Des Weiteren wird hervorgehoben, dass durch einen möglichen Neubau Kapazitäten auf der Bestandsstrecke frei würden, die dann vornehmlich vom Nah- und Güterverkehr genutzt werden könnten. Der Fernverkehr zwischen Hamburg und Hannover würde verstärkt auf die neue Trasse verlagert werden. Auf der Bestandstrecke würde die Taktung des Fernverkehrs reduziert werden.


Finanzierung: 60 Prozent könnten vom Bund kommen


Bei den Kosten gibt es laut Landesregierung bisher keine konkreten Schätzungen. Bau und Betrieb eines neuen Bahnhofs in Bergen könnten zu 60 Prozent vom Bund finanziert werden. Die Kommunen müssten mitfinanzieren, beispielsweise bei Parkplätzen oder ähnlichem im Umfeld des möglichen Bahnhofs.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page