top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Durch das Band des Friedens – Vorbereitungen auf Weltgebetstag laufen

Audrey-Lynn Struck


CELLE. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstags-Gottesdienst, zu dem am Freitag, den 1. März, christliche Frauen rund um den Erdball in ökumenischer Verbundenheit einladen.


Die Gottesdienst-Liturgie haben in diesem Jahr Christinnen aus Palästina geschrieben. „Mit Blick auf die aktuelle Situation in einer der konfliktreichsten Regionen dieser Welt – auf furchtbarste Weise verschärft durch den terroristischen Anschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 – eine wichtige Botschaft“, sagt Astrid Lange, Beauftragte für die Frauenarbeit in Celle. Entsprechend dem Motto der ökumenischen Weltgebetstagsbewegung „informiert beten und betend handeln“, sollen die Stimmen der Frauen aus dem jeweiligen Weltgebetstagsland hörbar gemacht werden. Ihre Botschaft lautet in diesem Jahr: „Uns von Gottes Geistkraft die Augen des Herzens öffnen zu lassen, die Sehnsucht nach Frieden zu hören und zu teilen, verbunden mit der Hoffnung, dass Frieden weltweit – und auch für Palästina und Israel – keine Utopie bleibt, sondern Wirklichkeit wird und im Alltag der betroffenen Menschen Einzug hält!“


Das Team der Kirchenkreisfrauenarbeit in Celle unterstützt wie gewohnt bei der Vorbe-reitung des Weltgebetstagsgottesdienstes. Dazu lädt das Team zu folgenden Veranstal-tungen ein: Am 20. Januar findet von 9 bis 17 Uhr die Weltgebetstags-Werkstatt im Ur-banus-Rhegius-Haus (Fritzenwiese 9) statt. Anmeldungen bei Regina Pfeifer unter re-gina-pfeifer@gmx.de


Außerdem findet am 1. Februar um 18 Uhr ein orientialischer Abend in der Con-cordia-Gemeinde (Hannoversche Straße 51) statt. Frau Muje Söllner, Pfarrfrau und Ge-meindesekretärin, wird mit der Kultur ihrer Heimat Palästina vertraut machen. Auch für diesen Abend nimmt Regina Pfeifer die Anmeldungen entgegen.


Am 22. Februar dann zeigt die Kirchenkreisfrauenarbeit in Zusammenarbeit mit der Kreuzkirche (Windmühlenstraße 45) den Film „Lemon Tree“. Der israelische Regisseur Eran Riklis portraitiert in seinem Film die Palästinenserin Selam, die einen Zitronenhain pflegt, der von der Rodung betroffen ist, als der israelische Verteidigungsminister ihr Nachbar wird.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page