top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen bei Ortsfeuerwehr Wiedenrode

  • Extern
  • 28. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Jan. 2024



WIEDENRODE. Am vergangenen Freitag, den 26. Januar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wiedenrode im örtlichen Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Markus Neumann eröffnete die Versammlung und hieß insbesondere Lukas Thurmann als Vertreter für die Gemeindebrandmeister in seiner Funktion als zuständiger Löschzugführer sowie alle Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und alle fördernden Mitglieder herzlich willkommen.


Markus Neumann berichtete über die Aktivitäten der Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr, darunter 22 Einsätze, zu denen zwei Brände und zahlreiche technische Hilfeleistungen zählen. Des Weiteren informierte er über neue Beschaffungen sowie den aktuellen Status und notwendige Reparaturen am Löschgruppenfahrzeug. Der Mitgliederstand ist laut Neumanns Aussagen von 23 auf 22 Mitglieder gesunken, wobei ein Kamerad die Ortsfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde wechselte und ein weiterer in die Ehrenabteilung überstellt wurde. Aktuell zählt die Ehrenabteilung somit sieben Mitglieder. Die Zahl der fördernden Mitglieder ist um fünf auf 49 Mitglieder gestiegen.

Lukas Thurmann trug den Bericht des Gemeindebrandmeisters und berichtete hierbei von 105 Einsätzen im vergangenen Jahr. Diese Anzahl setzt sich aus 27 Brandeinsätzen, 50 technische Hilfeleistungen, 22 sonstige Einsätze und einem Einsatz im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft zusammen. Hinzu kamen 62 nachbarschaftliche Löschhilfen. Aufgrund des Hochwassereinsatzes basieren die Daten laut Aussage des Löschzugführers weiterhin auf einem Stand von Anfang Dezember 2023.


Im Im Rahmen der Versammlung wurden zudem zahlreiche Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Stine Baumbach wurde zur Feuerwehrfrau befördert, während Hans-Heinrich Scheller, Niclas Krüger, Tristan Zaton und Elias Dreger zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden. Weiter wurden Lena Neumann zur Hauptfeuerwehrfrau und Björn Gramann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Timo Klingenspor erhielt die Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Sara Scheller zur 1. Hauptfeuerwehrfrau. Zudem wurde Sara Scheller und Gerhard Krause das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verliehen.

Die Ortsfeuerwehr Wiedenrode dankte abschließend allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihren Einsatz im vergangenen Jahr und blickt zuversichtlich auf die kommenden gemeinsamen Herausforderungen.


Text & Foto: Marcel Neumann

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page