top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Sebastian Salpius

Wietzer Erdölmuseum lädt zu Vortrag über Rohstoff-Abbau im Harz ein


WIETZE. Am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr findet im Erdölmuseum Wietze, Schwarzer Weg 7-9,

ein Vortrag mit Dr. Henning Zellmer, vom UNESCO - Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen statt.

Das Thema des Vortrags lautet: Industriekultur im Bereich des UNESCO-Geoparks

Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen unter besonderer Berücksichtigung der zugehörigen Rohstoffvorkommen.


Der Harz und sein nördliches Vorland sind durch eine außerordentliche Vielfalt an geologischen Ressourcen gekennzeichnet. Neben Bunt- und Edelmetallen, Eisen, Braunkohle sowie Kali- und Steinsalz wurde hier auch Erdöl zutage gefördert. Damit bot die Region alle Voraussetzungen, um sich im Zuge der Industrialisierung zu einem führenden Wirtschaftsstandort in Mitteleuropa zu entwickeln. Das Autarkiestreben der Nationalsozialistischen Reichsregierung führte zu einer planmäßigen Entwicklung des Bergbaus, der Hüttenwerke sowie der Stahl- und Automobil-Industrie, die das Geopark-Gebiet bis in die heutige Zeit prägen.


Der Eintritt für den Vortrag beträgt 5 Euro, Mitglieder haben freien Eintritt.


Text: Erdölmuseum Celle

bottom of page