top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Wathlingen: Orange Aktions-Bank zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Audrey-Lynn Struck



WATHLINGEN. Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – auch Orange Day genannt - zeigen Menschen weltweit mit Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen


Bisher wurden an diesem „Orange Day“ als Zeichen der Solidarität öffentliche oder prominente Gebäude orange angestrahlt, da die Vereinten Nationen diese Farbe für den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen als Signalfarbe ausgewählt haben, oder wie in Celle Statuen und Denkmäler mit orangenen Tüchern versehen, (CELLEHEUTE berichtete).


In Zeiten der Energiekrise sind jedoch neue Wege gefragt, darum steht in Wathlingen seit heute vor dem Rathaus in Wathlingen eine orange Bank. Sie lädt zum Verweilen ein und ist mit der Telefonnummer des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen versehen. Sie lautet 0800/116 016.


Die Idee zu einer solchen Bank stamme aus Italien. „Die Bank ist ein Blickfang! Sie eignet sich hervorragend dazu, das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und gezielt auf Schutz- und Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen“, so Evelyn Hollmann, Gleichstellungsbeauftragte in Wathlingen.

Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer unterstütze die Aktion und ist dankbar, dass eine solche Bank aus abgängigen Restbeständen kurzfristig „gezaubert“ und somit auch hier ein nachhaltiges Engagement auf dem „Wathlinger Weg“ vorgelebt worden sei. “Einfach klasse, dass man von solch einem Team so kreativ und tatkräftig unterstützt wird", so Sommer.


Nach dem Aktionstag soll die Bank einen dauerhaften und prominenten Platz beim Vier Generationen Park finden. "Vielleicht oder hoffentlich werden noch weitere Bänke in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen folgen", so Sommer.


Außerdem unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte erneut die schon im vergangenen Jahr von der Bäckerinnung und den Gleichstellungsbeauftragten des Heidekreises und Landkreises Celle initiierte #Brötchentütenaktion (CELLEHEUTE berichtete).

„Mein Wunsch ist es, dass wir weiterhin sensibel sind für Zeichen der Gewalt an Frauen und Mädchen, nicht wegschauen, sondern Hilfe anbieten, nicht schweigen, sondern darüber sprechen!“, so Hollmann abschließend.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page