top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Vortrag: "Zenerene" - Nacherzählung der fünf Bücher Mose

  • Extern
  • 19. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Okt. 2022


Synagoge Celle. Foto: Stadt Celle

CELLE. Im „Austauschlager“ Bergen-Belsen war es erlaubt, in mitgebrachten Büchern zu lesen. Das jüngst erschienene Bergen-Belsen-Tagebuch von Jenö Kolb berichtet am 15. Juli 1944 davon, dass Frauen am Schabbat "Zéena u-Réena" lasen. Was verbirgt sich hinter diesem Titel, der verkürzt in Jiddisch ‚Zenerene‘ genannt wird?


Zenerene ist ein jiddischsprachiger Bestseller, der mit über 210 Auflagen weltweit bis heute die größte Verbreitung gefunden hat. Um 1600 entstand diese Nacherzählung der Fünf Bücher Mose, die durch Texte aus dem Talmud und den Midraschim (Erklärungen zum Bibeltext) ergänzt wurde. Lange Zeit ging man davon aus, dass das jiddische Werk lediglich bei Frauen in Gebrauch war, die keine intensive Ausbildung in dem traditionellen jüdischen Schriftgut hatten. Heute weiß man aber, dass ebenso Männer diese „Weiberbibel“ studierten.


Nach einer knappen Einführung in die Geschichte des Jiddischen wird das Werk an Textbeispielen vorgestellt.


Zeit: Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.00 Uhr


Referent: Walter Schiffer M.A., M.Th., Institut für Jüdische Studien der Universität Münster

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page