top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle

Audrey-Lynn Struck


CELLE. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. lädt herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung „Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum“ am Dienstag, 13. Februar, um 19 Uhr in die Celler Synagoge ein. Die Referentin Alisa Bach, M.A. der Jüdischen Theologie, ist Mitglied der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover und leitet die öffentliche Jüdische Bibliothek Hannover.

 

Das Thema des Abends zeigt, wie der christliche Blick auf das Judentum lange Zeit und zum Teil auch heute noch geprägt ist von einem Bewusstsein der Gegensätze: hier Religion der innerlichen Gläubigkeit – dort Religion des äußerlichen Gesetzesgehorsams; hier Religion der Liebe, des Verzeihens, der Gnade – dort Religion der Strafe für Gesetzesübertretungen; hier Erlösung ‚Allein durch den Glauben‘– dort ‚Werkgerechtigkeit‘. Diese Gegenüberstellung enthält ein verzerrtes Bild des jüdischen Rechts und der religiösen Praxis. Der Vortrag will eine moderne Binnensicht auf die Halacha (jüdische Gesetze und religiöse Vorschriften in ihrer Gesamtheit) präsentieren. Zur Sprache kommen die Grundzüge der Halacha und ihre Wirkungsweise in der jüdischen Praxis in Vergangenheit und Gegenwart. Es wird sich zeigen, auf welche Weise ein Leben nach den Geboten mit Innerlichkeit und Freude verbunden ist und welchen religiösen Sinn die Halacha im Judentum hat.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page