top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

„Tour fürs Leben“: Vorbereitungen starten, Helfer gesucht

Extern

Foto: Fritz Gleiß / Archiv

ESCHEDE. Erstmals trafen diese Woche die Initiatoren des großen Breitensportevents „Tour fürs Leben“, Andreas Ull vom Niedersächsischen Leichtathletikverband und Fritz Gleiß aus dem Onkologischen Forum, auf mögliche Mitmacher. Zum ersten „Koordinationstreffen“ der 2. Tour fürs Leben waren Vertreter fast aller Dörfer entlang der vorgesehenen Tour-Strecke zwischen Celle und Eschede erschienen: aus Garßen, Gockenholz, Lachendorf, Beedenbostel, Höfer, Scharnhorst und Eschede. „Auch Alvern und Altenhagen sähen wir gern noch dabei“, so Organisator Fritz Gleiß vom „Onkoforum“, in dessen Arbeit die Erlöse aus Teilnehmergebühren und Sponsoring der Benefizveranstaltung fließen werden.


Das Benefizformat, das unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Gesundheits- und Sozialministerin Daniela Behrens steht und 2019 erstmals mit großem Erfolg durchgeführt wurde, hat viele Facetten. Es findet im Jahreswechsel mit der großen Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt und will Bewegung ohne Leistungsdruck fördern. Dazu sind Wanderer, Walker, LäuferInnen und FahrradfahrerInnen genauso eingeladen wie Skater, Rolli- und auch Rollerfahrer. Ihr Ziel: Teilstrecken oder die gesamte ausgeflaggte Strecke von rund 40 Kilometern zu bewältigen.


Der Clou der „Tour fürs Leben“, die dieses Jahr gemeinsam mit dem Fahrradevent „Eschede erfahren“ organisiert wird, liegt in der Einbindung der Dorfgemeinschaften entlang der Strecke. Sie bauen „Stützpunkte“ auf, die auch als potenzielle Start- und Zielpunkte für Teilnehmende dienen. Vereine, Projekte und Initiativen aus den Dörfern heißen die Teilnehmenden der Tour willkommen und nutzen die Veranstaltung, um sich beim Catering, mit attraktiven kleine Aktionen, Kultur und Spiele vorzustellen. Auch stellen sie sanitäre Anlagen bereit. Für ihre Beteiligung als Helfer erhalten die Stützpunkte ein Teil des Sponsoringerlöses, den die Sparkasse zugesagt hat. Zudem verbleiben alle Cateringerlöse bei den Anbietern.


Aufgrund einer Terminkollision wird der Start der 2. „Tour fürs Leben“ am 11.9. vor dem Celler Schloss logistisch eng koordiniert mit dem gleichzeitig stattfindenden „Urban Challenge“. Dafür und auch für die weitere Streckenabsicherung werden bereits heute freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Auch wer sich aus den Gemeinschaften entlang der Strecke angesprochen fühlt, wende sich direkt an Fritz Gleiß im Onkologischen Forum Celle, Tel. 05141/2196605, pr@onko-forum-celle.de.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page