![](https://static.wixstatic.com/media/d6dffa_be3fec9f27644e1ba2ec557801b3d781~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d6dffa_be3fec9f27644e1ba2ec557801b3d781~mv2.jpg)
CELLE. Im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier des THW-Ortsverbandes Celle wurden gleich mehrere Einsatzkräfte geehrt. Zudem wurden noch personelle Veränderungen innerhalb des Ortsverbands bekanntgegeben.
Tim Kretschmar, Marion Heidorn und Michael Winter wurden für ihren Einsatz im Ahrtal ausgezeichnet und Georg Herberg für seine 40-jährige Mitgliedschaft im THW. Detlef Reiß, der Ortsbeauftragte des Ortsverbandes sagte dazu: „Ich freue mich immer, wenn ich jemanden für sein Engagement auszeichnen darf.“ „Besonders bei Georg Herberg ist es etwas Besonders, da er damit einer unserer langjährigsten Helfer ist.“
Boris Paul Conrad wurde für seine herausragenden Leistungen und seinen Einsatz für das Technische Hilfswerk mit dem Helferabzeichen in Gold geehrt. Das Helferabzeichen Gold mit Kranz wurde an Detlef Reiß verliehen der damit ebenfalls für seine langjährige und herausragenden Aktivität im THW geehrt wurde.
Im Rahmen der Ehrungen wurden auch personelle Veränderungen bekanntgegeben. So wird Tim Kretschmar in Zukunft den Stab des Ortsverbandes als Ausbildungsbeauftragter verstärken. Damit ist der Stab des Ortsverbandes komplett.
Innerhalb des Fachzuges Logistik wird Boris Paul Conrad den Posten des Gruppenführers der Fachgruppe Logistik und Versorgung übernehmen. Unterstützt wird er durch Manuel Dining, der den Posten des Truppführers im Trupp Verbrauchsgüter besetzt. „Ich freue mich, dass so viele unserer Einsatzkräfte in unserem Ortsverband Verantwortung übernehmen wollen.“ So Maximilian Schultheiß, der stellvertretende Ortsbeauftragte. Detlef Reiß fügte noch hinzu: „Wir haben dieses Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht, der ohne unsere vielen und vor allem engagierten Einsatzkräfte nicht möglich gewesen wäre.“
Text: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Landesverband Bremen, Niedersachsen
Ortsverband Celle