top of page
2025000010135801PE.jpg
2025000010135801PE_Text.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

"Tante Hanna" im Kino - Förderkreis zeigt Dokumentarfilm

Extern

FASSBERG/MUEDEN. Der Förderkreis -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. präsentiert am Freitag, dem 25. März um 19 Uhr, sowie am Samstag, dem 26. März um 17 Uhr, den Film "Alles, was man braucht" im Gemeindehaus in Müden/Örtze. Die Veranstaltung unterliegt der 3G-Regel der Corona Verordnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Film von Antje Hubert

Der Film der gebürtigen Müdenerin Antje Hubert (D 2021) stellt die Frage: „Was brauchen wir für ein gutes Leben?“. Nicht viel, meint ein Dorfladenbesitzer aus Dithmarschen. Etwas zum Essen und zum Trinken und vor allem: die Freiheit, sich Zeit zu nehmen für alles, was man gerade tut. Eine Reise übers Land auf der Suche nach Antworten auf die Frage, was und wie viel wir wirklich brauchen. Zusammen mit seiner Frau hat er einen Dorfladen aufgemacht - ein 40 qm großes, lebensfrohes Universum aus regionalem Gemüse, sorgfältig arrangierten Regalen, Klönschnack und Zusammenhalt. Und eine Insel in einem Meer aus Discountern, die die kleinen Läden auf dem Land schon lange verdrängt haben.

Zwei Jahre Recherche

„Zwei Jahre lang reisten wir durch norddeutsche Dörfer und erzählen von Menschen, die im Vakuum fast verloren gegangener Traditionen etwas Neues wagen“, so Antje Hubert. So rettet eine ehemalige Verkaufsstellenleiterin ihren alten Konsum durch die Zeit, ein weitgereister Koch wird Leiter eines kleinen Lebensmittelmarktes (Tante Hanna in Müden), eine Höfegemeinschaft mit Bioladen sucht auf einer alten LPG nach Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Welt, ein Bürgermeister baut an einer vielbefahrenen Bundesstraße einen Verkaufsautomaten und ein Supermarktbesitzer übernimmt die aufwändige Versorgung der Halligleute im Wattenmeer.


Selbst als die Corona-Pandemie das gewohnte Leben zum Erliegen bringt, schaffen sie es, das Wesentliche ihrer Arbeit zu erhalten: die Wertschätzung der Dinge und die gelebte Zuwendung zu anderen Menschen.


Kamera: Henning Brümmer, Montage: Magdolna Rokob, Animation: Rainer Ludwigs, Musik: Roland Musolff, Redaktion: Timo Großpietsch, Produktion: mairafilm in Koproduktion mit dem NDR. Verleih: die thede in Zusammenarbeit mit imFilm / Inka Milke. Gefördert durch die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen und Kulturelle

Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern Text: Paul Hicks


Dorfladen Tante Hanna im Aufbau. Foto: mairafilm

Marktleiter Thomas Dietz. Foto: mairafilm

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page