top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

„Straßenmusik unterm Dach“: Das Musikerviertel in Klein Hehlen stellt sich vor

Extern

CELLE.Seine Mutter war die Enkelin eines evangelischen Theologen, sein Vater Leibarzt am Weißenfelser Hof, als junger Mann bildete er sich in Italien fort, arbeitete für katholische Kardinäle, fand sich wenig später am Hof des Kurfürsten von Hannover wieder und ließ sich kurz darauf für den Rest seines Lebens in der Musikmetropole London nieder. Dort stieg er zum Opernstar auf, dem man bereits zu Lebzeiten ein Denkmal setzte.


Georg Friedrich Händel steht im Mittelpunkt der dritten „Straßenmusik unterm Dach“, die am Freitag, dem 24. Mai um 19 Uhr in der Bonifatiuskirche in Klein Hehlen stattfindet. Hier wird es hauptsächlich um die nicht minder berühmte Kirchenmusik des Komponisten gehen. Kurze Auszüge aus den Oratorien „Judas Maccabaeus“ und dem bekannten „Messiah“ sollen ebenso einen Eindruck von Händels Klangpracht vermitteln wie zwei Sätze aus einem Orgelkonzert und eine seiner „Deutschen Arien“.

 

Ausführende sind Kerstin Weise, Sopran, Johannes Backhaus, Tenor, Dietrich Ackemann, Trompete, Dorothee Knauer, Violine, Elisabeth Michaelis, Orgel und Cembalo, der Bonifatius-Chor unter Friedrich Hauschildt und das Streicherensemble Celle unter der Leitung von Dorothee Knauer.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird wieder eine Spende für die Arbeit der Wohnungslosenhilfe des Kalandhofes Celle erbeten.


Text: Dorothee Knauer

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page