CELLE. Der Wettergott hatte in diesem Jahr mal so richtig „Bock“ auf das letzte Schützenfest im Stadtgebiet. In Klein Hehlen ging es am Mittwoch vor dem Schützenfest gleich mit einer neuen Rekordteilnahme von 26 Teilnehmern in das Bürgerkönigschießen. Camilla Kandziora setzte sich mit einem 42,7 Teiler durch und wurde Bürgerkönigin.
Am Freitag wurde traditionell der Ehrenkönig der Gesellschaft besucht. Vor 25 Jahren gelang dem Schützenbruder, Jürgen Hundt, der Königsschuss. Es wurde während der Jubiläumsfeier an das damalige, recht stille, Schützenfest erinnert, weil kurz zuvor das schwere ICE-Unglück in Eschede den Schatten über das „Pfingstschützenfest 1998“ geworfen hatte. Auf dem Rückweg des Jubiläumszuges gab es dann eine Überraschung, so brachten die Schützen eine seit 1976 verschollene Königsscheibe, aus dem Jahre 1954, auf den Bungenhof zurück.
Aus Ravensburg kam in diesem Jahr die Information, dass dort eine alte Scheibe aus Klein Hehlen aufgefunden wurde. Die historische Königsscheibe hängt nun wieder auf dem Hof, wo sie zu Ehren des Königs August Reinicke, im Jahr 1954 aufgehangen wurde. Ein tief bewegender Moment für alle! Im Anschluss ging es in den ersten Party-Abend mit den „Alltertalbuam“, welche das Zelt zum Brodeln brachten.
Der Samstag wurde mit dem Weckumzug zu Ehren der amtierenden Majestäten eröffnet, welcher dann im Königsschießen im Schützenheim endete. Sven Heitsch „Der lockige Deichgraf“, so der Königsname des „alten Königs“ aus dem vergangenen Jahr, und seine Königin Diana, empfingen die geladenen Gastvereine und Musikzüge zu einer großartigen Königsfeier am Schützenheim, bevor es dann am Abend mit den HeideBeats im Festzelt mal so richtig heiß wurde.
Mit dem Einmarsch der „alten“ Majestäten unter den Klängen des Klein Hehlener Spielmannszuges begann dann das traditionelle Festessen am Sonntag mit vielen Gästen aus befreundeten Vereinen, Politik und Wirtschaft.
Neben Grußworten des Celler Oberbürgermeisters Jörg Nigge sowie der Ortsbürgermeisterin Karin Abenhausen, wurden durch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Kreisschützenverbandes, Christoph Rochell, mehrere Ehrungen verdienter Schützen und Spielleute vorgenommen. Auch die jüngsten Erfolge des Nachwuchsteams mit errungenen Kreismeisterschaften und Medaillen auf Landesmeisterschaften wurde ehrend belohnt.
Nach den Proklamationen der verschiedensten Majestäten und Platzierten machte der „Meister der Proklamationen“, Ehren-Kommandeur Michael Eggers bekannt, dass der König in diesem Jahr einen Volltreffer gelandet hat, wie er ihn so noch nicht auf den Tisch bekommen hat. Nach 26 Jahren ist es dem ehemaligen Vorsitzenden Lutz Kleineberg mit einem 18,1 Teiler gelungen, gemeinsam mit seiner „Königin“ Maria, erneut auf den Thron der Klein Hehlener Schützenfamilie zu steigen.
Mit dem sofortigen Anbringen der Königsscheibe am Hause des neuen Königs war der letzte Akt eines wunderschönen sonnigen und heißen Schützenfestes 2023 vollzogen.
Die neuen Majestäten
Bürgerkönigin: Camilla Kandziora
Zwergenkoboldvizekönigin: Janna Rodehorst
Zwergenkoboldkönig: Hanno Friedrich
Koboldvizekönig: Lasse Hellmold
Koboldkönig: Jason Salomon
2. Mädchenbeste: Emily-Jane Wing
Mädchenbeste: Imke Ritzke
Jugendvizekönig: Ole Alberti
Jugendkönig: Brian Cohrs
Damenvizekönigin: Stefanie Alberti
Damenkönigin: Ines Schülke
Freihandvizekönig: Thomas Klein
Freihandkönig: Kurt Kammel
Bestes Ehrenmitglied: Wolfgang Pokall
Vizekönig: Andreas Bruns
Hauptkönig: Lutz Kleineberg mit dem Königsnamen „Lutz, der lösungsorientierte Geschichtenschreiber“