top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Samtgemeinde Wathlingen zu Städtepartnerschaften mit der Ukraine

Extern

WATHLINGEN. Gerade haben die Präsidenten Steinmeier und Selenskyi dazu aufgerufen, dass deutsche und ukrainische Städte Partnerschaften eingehen sollen. Sie erhoffen sich davon einen Beitrag für die künftige Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union. Dazu erklärt die Samtgemeinde Wathlingen, unzensiert und unkommentiert:


"Bereits im Jahre 2017 hat die Samtgemeinde Wathlingen eine Städtepartnerschaft mit der Ukrainischen Stadt Truskavets beschlossen und diese auf vielfältige Art und Weise auch schon vor dem Angriffskrieg durch Russland Ende Februar dieses Jahr mit Leben gefüllt.


Dank der großzügigen Spenden und der unfassbar tatkräftigen Hilfe vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger und Akteuren aus Wirtschaft und Politik, konnte in dieser schweren Zeit unbürokratisch, kurzfristig und aktiv auf vielfältige Art und Weise Hilfe geleistet werden und dies soll auch weiterhin geschehen.


So hat die Samtgemeindeverwaltung in enger Absprache mit der Partnerstadt Truskavets einen Projektantrag mit dem Inhalt, den aktuellen Bedarf an Schulküchen in Folge der Unterbringung von Flüchtlingen an Schulen und Turnhallen zu decken, auf den Weg gebracht. Dieser kann dank Zuwendungen auch wie geplant umgesetzt werden.

Explizit werden drei Schulen, die aktuell in Truskavets zur Unterbringung von über 500 Flüchtlingen in der Regel aus den östlichen Landesteilen der Ukraine genutzt werden, mit je einer kompletten Küche ausgestattet. Diese Küchen sollten später als Schulküchen weiterhin genutzt werden.


Dass die Samtgemeinde Wathlingen der ukrainischen Partnerstadt auch wirklich Partner sein kann, das ist nicht nur den Menschen hier vor Ort zu verdanken, sondern auch der polnischen Partnerstadt Limanowa, die sowohl Wathlingen als auch Truskavets in den Zeiten des Krieges durch Logistik und Transport in beispielhafter Weise unterstützt und zur Seite steht.

Seit 25 Jahren können Wathlingen und Limanowa dieser Partnerschaft vertrauen und sich aufeinander verlassen. Ein entsprechendes Jubiläum konnte in diesem Jahr feierlich miteinander begangen werden.


Selbstverständlich besteht ein regelmäßiger und enger Kontakt mit den Bürgermeistern von Truskavets und Limanowa. Dadurch ist auch bekannt, dass weiterhin Hilfe dringend nötig ist.


Gerade im Hinblick auf die beginnende kalte Jahreszeit und die daraus resultierenden Herausforderungen hinsichtlich Unterkunft, Wärme und Verpflegung sind alle Akteurinnen und Akteure in der Samtgemeinde Wathlingen und der Partnerstadt Limanowa weiterhin bemüht, jedwede Unterstützung zu gewähren, die gemeinschaftlich möglich ist.


Wer also das Geld für einen Adventskalender lieber spenden möchte, dass in der Spardose gesammelte Kleingeld vielleicht dieses Jahr nicht in einen Restaurantbesuch umwandeln will oder in der Familie darüber nachgedacht hat, anstatt diverser Weihnachtsgaben lieber Bedürftigen etwas Gutes zu tun, der unterstütze die Samtgemeinde Wathlingen gerne in ihrem Tun. Die Menschen in der Ukraine sind Ihnen für jeden noch so kleinen Beitrag dankbar - und die Samtgemeindeverwaltung Wathlingen selbstverständlich auch!


Nutzen Sie hierfür gerne folgendes Spendenkonto:


Sparkasse Celle-Gifhorn Wolfsburg

IBAN DE28 2695 1311 0057 7205 00

BIC NOLADE21GFW

Stickwort „Hilfe Ukraine“

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page