NIENHAGEN. Am vergangenen Wochenende unternahm der SoVD Ortsverband Nienhagen mit 41 Reisebegeisterten eine Zwei-Tagesfahrt unter dem Motto „Romantisches Thüringen im Advent“. Erstes Ziel war der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Erfurt, der sich quer über die historische Altstadt erstreckt. Bei kaltem, aber trockenem Wetter wurden die Attraktionen des Erfurter Weihnachtsmarktes auf dem Domplatz, der ca. 25 Meter hohen, festlich beleuchteten Weihnachtsbaum, die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren, die 12 Meter hohe original erzgebirgische Weihnachtspyramide und der 5 Meter hohen Adventskranz auf den Domstufen bewundert.
Unzählige Verkaufsstände boten alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Da gab es Thüringer Handwerkserzeugnisse – von Christbaumschmuck über Blaudrucktextilien bis hin zu einer breiten Palette an Töpferwaren – sowie erzgebirgische Volkskunst wie auch die bekannten Thüringer Spezialitäten wie das Erfurter Schittchen und die Thüringer Bratwurst. So genossen die Reiseteilnehmer zu bekannten Weihnachtsmelodien und zum Duft von Glühwein und Pfefferkuchen die festliche Stimmung auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Bei der Stadtführung erfuhren die Reiseteilnehmer Wissenswertes und Überraschendes aus der reichen Weimarer Adventsgeschichte.
Ein Höhepunkt der Fahrt war die Stadtrundfahrt mit der historischen Tatra-Straßenbahn von 1980. Im Tempo der Achtziger-Jahre lernten die Reiseteilnehmer Erfurt von einer ganz anderen Seite kennen – ein ganz besonderes Erlebnis. Danach blieb noch genügend Zeit, bei einsetzender Dämmerung die Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz wie auch dem Fischmarkt und der Schlösserbrücke einzufangen und zu genießen.
Nach dem Bezug der Zimmer im Hotel stand zum Abschluss des Tages noch Lichtmagie im winterlichen ega-Park auf dem Programm. In diesen dunklen Wintertagen erstrahlt der Park in leuchtenden Farben. Und so machten sich die Reiseteilnehmer bei inzwischen frostigen Temperaturen auf in den nahegelegenen Park. und erlebten auf dem Rundweg zauberhafte Lichtskulpturen und stimmungsvolle Lichtelemente. Zu den Hauptattraktionen des Winterleuchtens zählen die 10 m große Erdkugel sowie eine Fontäne, auf die Videos projiziert wurden und eine Videoinstallation auf dem Aussichtsturm mit Musikuntermalung. Bei dampfendem Glühwein oder Punsch wie auch Snacks wurde sich zwischendurch aufgewärmt. Mit einem gemütlichen Beisammensein anschließend in der Bar des Hotels ging der ereignisreiche Tag zu Ende.
Die Stadtrundfahrt mit der historischen Tatra-Straßenbahn von 1980 ist ein besonderes Erlebnis.
Am zweiten Tag ging es in die Kulturstadt Weimar. Der geführte Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt startete auf dem Weimarer Markt. Hier erfuhren die Reiseteilnehmer Wissenswertes und Überraschendes aus der reichen Weimarer Adventsgeschichte: vom ersten öffentlichen Weihnachtsbaum 1816 auf dem Weimarer Markt bis hin zum Wirken von Johannes Daniel Falk, der die erste Strophe des berühmten Weihnachtsliedes „Oh Du fröhliche“ hier in Weimar verfasst hat. Von dort aus ging es zur Weimarer Weihnacht (so wird der Weimarer Weihnachtsmarkt genannt) bei Goethe auf dem Frauenplan und über die illuminierte Schillerstraße zur Schlittschuhbahn rund um das Denkmal vor dem Theater.
Die Tour endete an der Stadtkirche mit der historischen Weimarer Weihnacht auf dem Herderplatz. Danach blieb noch genügend Zeit, durch die Straßen und über die Märkte zu spazieren wie auch sich in einem der vielen Cafés und Restaurants aufzuwärmen. Am Nachmittag trat die Reisegruppe mit vielen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Text: SoVD Ortsverband Nienhagen
Weimarer Weihnacht auf dem Marktplatz.