top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Richtfest für neue Lehrleitstelle des NLBK




CELLE. Heute feierte das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide #Richtfest für die neue Lehrleitstelle des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und #Katastrophenschutz (NLBK) in Celle-Scheuen. Der Neubau sei erforderlich, da die bisherige Interimsleitstelle zu klein ist und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung nicht mehr gerecht werde.


„Mit modernen Räumen und neuester Kommunikationstechnik schaffen wir für die Lehrgangsteilnehmenden des Niedersächsischen Brand- und Katastrophenschutzes beste Rahmenbedingungen für eine zeitgemäße Ausbildung“, so Ulrike Herda, stellvertretende Leiterin des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide. „Das Projekt befindet sich innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens.“


„Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, alle öffentlichen Liegenschaften bis 2035 in der Gesamtbilanz klimaneutral zu bewirtschaften“, erklärte Sabine Tegtmeyer-Dette, Staatssekretärin des Niedersächsischen Finanzministeriums. „Damit stehen insbesondere die bereits laufenden Baumaßnahmen vor besonderen Herausforderungen. Für die Lehrleitstelle sind die energetischen Standards bereits weitestgehend umgesetzt. Dies trifft insbesondere auf die Gebäudehülle des Neubaus zu. Aber auch die Energieversorgung setzt bereits zum Großteil auf regenerative Energien. Die gesamte Liegenschaft wird über das neue Nahwärmenetz klimafreundlich versorgt und eine Photovoltaikanlage deckt einen Teil des Strombedarfs zusätzlich ab.“


Lehrleitstelle

Die Lehrleitstelle ist eine von vielen Baumaßnahmen, die das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide für das NLBK in Celle-Scheuen durchführt bzw. durchgeführt hat. In dem Gebäude wird eine komplett funktionierende Einsatzleitstelle eingerichtet, um zukünftig Leitstellenbedienstete unter realistischen Bedingungen auszubilden.


In dem dreigeschossigen Neubau werden vier Sonderräume untergebracht sein: das Lage- und Führungszentrum, die Nachrichtenzentrale, der Leitstellenraum sowie der im dritten Obergeschoss befindliche Regieraum, über den Lageeinspielungen erfolgen. Die neun Bedientische in der Lehrleitstelle sind mit einem Draht-Funk-Notrufsystem, mehreren Bildschirmen und Telefonen ausgestattet.


Nach aktuellem Stand soll die Lehrleitstelle Ende 2023 fertiggestellt sein und rund 9,2 Millionen Euro kosten.


„Der Ausbau des Technik- und Trainingszentrums am Standort Celle-Scheuen ist ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen“, so Mirko Temmler, Präsident des NLBK. „Mit der neuen Lehrleitstelle, den Stabsräumen und einer umfassenden technischen Ausrüstung bringen wir die Ausbildung in der Einsatzdisposition und der Stabsarbeit auf ein neues und nie dagewesenes Niveau.“


Fotos: Peter Müller

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page