CELLE. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Ortsrat Neuenhäusen einstimmig entschieden, erneut das Fairtrade-Siegel zu beantragen. Eine Rezertifizierung der Auszeichnung habe alle zwei Jahre zu erfolgen.
Neuenhäusen darf sich bereits seit vier Jahren als Fairtrade-Stadtteil bezeichnen. "Zahlreiche Organisationen, Institutionen, Schulen, Restaurants, Geschäfte und Vereine beteiligen sich bereits an der Aktion,“ erklärt Ortsbürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt (Zukunft Celle).
Bei vielen Veranstaltungen im Stadtteil sollen auch weiterhin Lebensmittel wie Schokolade, Tee, Kaffee und Orangensaft aus fairem Handel angeboten werden, so Rodenwaldt. Das sei ein Bestandteil des Fairtrade-Konzepts in Neuenhäusen. Wichtig sei außerdem eine Steuerungsgruppe, die alle Ideen zum Thema Fairtrade bündelt und weitere Aktivitäten dazu anstößt. Ziel sei es, das Thema "Fairer Handel" im Stadtteil und bei den Bürgerinnen und Bürgern noch bekannter zu machen. Denn es gebe in Neuenhäusen zwar schon viele Fair-Trade-Angebote, doch die könnten noch aktiver wahrgenommen und öffentlich kommuniziert werden, so Rodenwaldt.