top of page

Anzeigen

IKK classic
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg
BEANSROYAL.jpeg

Neue Ausstellung im Albert-König-Museum Unterlüß




UNTERLÜSS. Seine erste Ausstellung im Jahr 2023 widmet das Albert-König-Museum Unterlüß dem Künstler Günther Weißflog. Eröffnet wird die Ausstellung am 29.01.2023 um 11.30 Uhr.


Der aus Sachsen stammende Maler Günther Weißflog hatte in seinem Leben sicher mehr Pech als Glück. Dennoch ist er für leuchtende, farbenfrohe Aquarelle bekannt, die Motive aus seinem Garten zeigen. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es sich dabei um zwei Gärten handelt: den ersten hatte er zusammen mit seiner Frau rund um eine alte Kate in dem einsamen Dorf Benninghöfen angelegt. Dort, mitten im Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide, wollte er sein Malerleben beginnen und sich ganz der Natur und dem Malen hingeben. Doch der Krieg riss ihn aus diesem Leben heraus. Versehrt an Körper und Seele war er zunächst nicht in der Verfassung an das heitere Malerdasein vor dem Krieg anzuknüpfen, obwohl er bereits 1942 heimkehrte. Erst ab 1950 nahm er wieder an Ausstellungen in Hamburg, Bremen und Hannover teil, bis 1955 die Kate niederbrannte.


Wieder musste das Paar von vorne anfangen: In Bispingen legten sie einen zweiten Garten an. Doch vorerst musste Günther Weißflog jahrelang den Lebensunterhalt auf Baustellen in Hamburg verdienen. Erst Mitte der 1960er Jahre konnte er wieder als Künstler arbeiten.


Seinen in allen Farben strahlenden Aquarellen sieht man Not und Kummer der vergangenen Jahrzehnte nicht an. Einzig die Bilder der Brandruine zeugen von seiner Trauer um diesen besonderen Ort. Sie sind Teil einer umfassenden Schau von Gartenbildern dieses Malers, die außerdem auch einige wenige Frühwerke zeigt, die sich trotz des Brandes erhalten haben.


Laufzeit der Ausstellung ist bis zum 28.05.2023.

Aktuelle Beiträge
bottom of page