CELLE. Die FABI (Familienbildungsstätte) bietet Kurse für Familien, Frauen, Männer, Kinder, alt und jung: Informationen, Gruppen, Kreatives, Bewegung, Fortbildung u.v.m. für das (alltägliche) Leben. Hier das Angebot für die zweite Novemberhälfte.
Rosas verrückter Sommer – Lesung
Die Protagonistin Rosa erzählt aus kindlicher Perspektive die Geschichte eines ziemlich verrückten Sommers. Lesung aus dem von Grit Wuttke gestalteten Kinderbuch. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen und Gespräche. Termin: Mittwoch, 22. November, von 18 Uhr bis 19 Uhr im Atelier im Alten Backhaus, Bahnhofstraße 29. Die Gebühr beträgt € 13,-.
Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
Ein gutes Buch entführt in fremde Welten, gibt Anstoß zum Nachdenken, es bewegt oder kann bewegen. Aus der Fülle des Angebotes werden einige „Rosinen“ herausgepickt. Aktuelle Literaturempfehlungen für Erwachsende, Kleinkinder und Schulkinder in Kooperation mit Sternkopf & Hübel GmbH. Termin: Freitag, 24. November von 9 Uhr bis 10 Uhr. Gebührenfrei.
Sanftes Yoga am Morgen im Stand und im Sitzen
Fließende Bewegungsabläufe, statische Yogahaltungen und Atemübungen im Stand und im Sitzen ermöglichen eine Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine achtsame Wahrnehmung der Atemwege. Diese sanften Yogaübungen sind gut geeignet für Menschen mit kleinen altersbedingten Einschränkungen. Beginn: Freitag, 24. November, jeweils von 10.20 Uhr bis 11.20 Uhr. Die Gebühr beträgt € 71,40 für zehn Treffen.
Bibelgeschichten kreativ erleben (für Kinder 6 bis 10 Jahren)
In „Bibelgeschichten kreativ erleben“ lernen Kinder Geschichten aus der Bibel auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Durch kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln oder Spielen werden die Geschichten lebendig und unvergesslich. Perfekt für Kinder von 6 bis 10 Jahren, die die Bibel auf eine unterhaltsame Art kennenlernen und ihre Kreativität entfalten möchten. Termin: Freitag, 24. November, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr. Die Gebühr beträgt € 6,-.
Meditation und Achtsamkeit
Unruhe, gefühlter Stress, Kopfschmerzen deuten auf starke Anspannung hin. Was kann man tun? An diesem Tag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie durch Meditation und Achtsamkeit mehr Frieden und längerfristige Gelassenheit erreichen können. Termin: Sonntag, 26. November, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Gebühr beträgt € 23,80.
Beckenbodentraining für Frauen
Die Beckenbodenmuskeln halten die Bauchorgane. Ein schwacher Beckenboden kann negative Auswirkungen auf die Körperhaltung und die Blasenfunktion haben. Es werden Übungen zur verbesserten Wahrnehmung sowie zur Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur erlernt. Auch die Bauch- und Rückenmuskulatur wird trainiert. Beginn: Montag, 27. November, jeweils von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Gebühr beträgt € 71,40 für 10 Treffen.
Gibt es tatsächlich Engel?
Illusion - Wunsch oder Wirklichkeit? Was passiert, wenn wir Engel als Realität erfahren? Verändert sich dadurch unser Leben? Wie gelingt es uns, unserer Intuition zu vertrauen und "Zufälle" in unserem Leben ernst zu nehmen? Termin: Dienstag, 28. November, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Atelier im Alten Backhaus, Bahnhofstraße 29. Die Gebühr beträgt € 37,50.
Mosaik „Weihnachten“
Nach der Auswahl eines Objektes (ein Stern, eine Kugel, einen Tannenbaum, etc.) werden die passenden Materialien und Farben nach eigenem Geschmack ausgesucht. Am zweiten Termin wird verfugt. Beginn: Dienstag, 28. November, um 17 Uhr im Mosaik-Atelier, Lachtehäuser Straße 26. Die Gebühr beträgt für zwei Treffen € 47,60.
Sissinghurst – Portrait eines Gartenparadieses
Lassen Sie sich in einen der bekanntesten Gärten Englands führen - Sissinghurst Castle Garden. Inmitten der idyllischen Landschaft der Grafschaft Kent liegt dieses Garten-Kleinod. Bekannt durch seine einstige Besitzerin, die Schriftstellerin Vita Sackville-West, zeigt dieser noch heute beliebte Garten die typischen Gestaltungsmerkmale englischer Gartenkunst des frühen 20. Jahrhunderts. Termin: Dienstag, 28. November, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Die Gebühr beträgt € 11,90.
Anmeldung und weitere Informationen über www.fabi-celle.de oder unter Telefon (05141) 9090365.