top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Museumsdorf Hösseringen: Ein Dankeschön zum Jahresausklang

Extern
Menschen an Tischen lauschen einem Redner
Foto: Museumsdorf

HÖSSERINGEN. Mit einer Feier zum Jahresausklang bedankte sich das Team des Museumsdorfes Hösseringen nun bei allen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Helfenden. Der kleine Saal im Haus am Landtagsplatz bot mit seinem fröhlich knisternden Kamin genau das richtige Umfeld für die fröhliche Adventsfeier. „Ihr seid es, die den Betrieb des Museumsdorfes möglich machen“, sagte Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm, der eine gute Nachricht zur diesjährigen Museumssaison vermelden konnte: 2500 Besucher mehr als im vorigen Jahr sind 2024 nach Hösseringen gekommen. „Die zusätzlichen Besuchenden kamen an den normalen Öffnungstagen. Das zeigt uns, dass das Konzept des Museumsdorfes gut angenommen wird“, so Brohm.


Ein Grund für die Steigerung der Besuchszahlen ist auch das gastronomische Angebot, welches sehr gut ankam. „So konnten wir den Rückwärts-Trend aufhalten. Zu einem ausgewogenen musealen Angebot gehören heute ein attraktiver Shop sowie die Gastronomie selbstverständlich dazu.“


Zum Kunsthandwerkermarkt kamen sogar mehr als 500 Besuchende mehr als im Vorjahr. Auch hier punktete das Museumsteam mit einer gelungenen Mischung aus bekannten und neuen Angeboten sowie einer Steigerung der Ausstellerzahlen. Insgesamt kann das Museumsdorf auf eine erfolgreiche Saison mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zurückblicken. Neun Großevents wurden von zahlreichen kleineren Veranstaltungen flankiert.


Für die Kinder setzte neben dem umfangreichen, teils mehrtägigen Ferienprogramm insbesondere die Märchenwoche Akzente. „Das Museumsdorf ist ein touristisches Ziel für Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet“, so der Museumsleiter. Etwa ein Drittel der Besucher kommt aus dem Landkreis Uelzen, ein Drittel aus Niedersachsen und ein Drittel aus dem Bundesgebiet sowie dem Ausland.



Text: Museumsdorf

bottom of page