
LACHENDORF. Am 14.02.2025 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorf in Feuerwehrgerätehaus in Lachendorf statt. Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen der Einsatzabteilung, des Musikzuges, der Passiven und Förderer Mitglieder der Ortsfeuerwehr sowie die Gäste.
Zu den Gästen gehörten Sachbearbeiterin Serina MacDonald, Gemeindebrandmeister Michael Haming, Ehrenortsbrandmeister Dieter Seiler, Ehrenmitglied Hans-Jörg Seiler, die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren, Otto Wiechmann und Marius Hennecke von der Polizei, Dirk Schlüter vom Schützenverein, Katharina Weise vom DRK OV Lachtetal und Lukas Kükemück Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr. Im Anschluss der Begrüßung erhoben sich alle anwesenden von ihren Plätzen und es wurde den verstorbenen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Lachendorf in einer Schweigeminute gedacht. Der Ortsbrandmeister van der Ahe hielt den Jahresbericht des Ortsbrandmeisters und berichtete, dass die Ortsfeuerwehr Lachendorf aus 81 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung besteht. Die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr besteht aus 21 Mitgliedern und der Musikzug aus 54 aktiven Musiker/innen, somit ist die Ortsfeuerwehr Lachendorf personell stark aufgestellt und Michael van der Ahe ist stolz auf eine so starke Truppe. Im vergangenen Jahr 2024 wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr zu insgesamt 59 Einsätzen alarmiert, welche immer zügig und professionell abgearbeitet werden konnten sagte van der Ahe.
Des Weiteren hatte das Jahr 2024 auch wieder einige Highlights besonders hob Michael van der Ahe die große Jubiläumsfeier der Ortsfeuerwehr hervor, welche ein voller Erfolg war. Zudem bedankte sich der Ortsbrandmeister bei allen Kameraden/innen für die Unterstützung und geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und freut sich auf das kommende Jahr. Michael van der Ahe schloss seinen Jahresbericht mit einer Bildershow, welche auf das vergangene Jahr zurückblicken ließ. Im Anschluss hielt der Musikzugführer Peter Trumann seinen Jahresbericht und bedankte sich bei allen Musikern/innen für die geleistete Arbeit. Der Jugendwart Maik Weise, welcher das Amt erst seit kurzem bekleidet bedankte sich für die große Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr und berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Nachdem alle Jahresberichte gehalten waren, mussten noch einige Wahlen durchgeführt werden. So wurde folgende Kameraden neu gewählt oder in ihren Ämtern wiedergewählt.
• Als Gruppenführer der 1. Gruppe wurde Dirk Herrmann wiedergewählt
• Als stellvertretender Gruppenführer der 1. Gruppe wurde Jannis Hennecke gewählt.
• Als Kassenwart wurde Michael Thies gewählt • Kassenprüfer für 2 Jahre wurde Helge Schönborn
Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe gratulierte den gewählten Kameraden und freut sich auf eine Gute Zusammenarbeit und wünscht immer ein Glückliches Händchen in den Ämtern. Auch auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden wieder Aufnahmen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. So wurden durch den Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter sowie durch den Gemeindebrandmeister und der Sachbearbeiterin folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.
Beförderungen und Ehrungen in der Einsatzabteilung
• Verpflichtet wurden die Feuerwehranwärter/in: Melia Behr, Benjamin Klambauer, Christian Hoffmann, Gerrit Schumeier, Gorden Sckeyde, Helge Schönborn, Johannes Heinzerling, Maximilian Gladisch und Phillip Gladisch.
• Zu Feuerwehrmännern/Frau befördert wurden: Melia Behr, Benjamin Klambauer, Christian Hoffmann, Gerrit Schumeier, Gorden Sckeyde, Helge Schönborn, Johannes Heinzerling, Maximilian Gladisch und Phillip Gladisch.
• Zu Haupt-Feuerwehrmännern befördert wurden: Alexander Willborn, Jan-Philipp Pietsch und Torben Pöplow. • Zum 1. Haupt-Feuerwehrmann befördert wurde: Alexander Schliewe
• Zum Löschmeister befördert wurde: Maik Weise • Zum Haupt-Löschmeister befördert wurden: Felix Alhvers und Dirk Herrmann
• Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde: Torben Pöplow
• Für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde:
Hartmut Beulke • Zum Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Lachendorf wurde: Jörg Walsleben nach seiner langjährigen Arbeit im Ortskommando.
Beförderungen und Ehrungen innerhalb des Musikzuges
• Zum Feuerwehr-Musiker befördert wurde: Nies-Ole Schweitzer
• Zu Oberfeuerwehr-Musiker/innen befördert wurden: Maike Deecke, Neele Ritter, Svea Thies, Nina van der Ahe und Malte Hennecke
• Zur Hauptfeuerwehr-Musikerin befördert wurde: Jana Schliewe
• Bandschnalle in Altgold für 10-jährige Mitgliedschaft: Jana Schliewe und Jannis Hennecke
• Bandschnalle in Silber für 20-jährige Mitgliedschaft: Vivienne Beulke
• Bandschnalle in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft: Peter Trumann
Michael van der Ahe und sein Stellvertreter Christoph Röver gratulieren den Beförderten und geehrten Kameraden/innen. Im Anschluss überbrachten die Gäste ihre Grußworte und bedankten sich für die geleistete Arbeit innerhalb der Feuerwehr und wünschen ein Einsatzarmes Jahr 2025. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ bedankte sich Michael van der Ahe bei seinen beiden Gerätewarten und seinem stellvertretenden Ortsbrandmeister für die geleistete Arbeit und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank ging an den Schützenverein Lachendorf, welcher die Versammlung mit der Getränke-Bewirtung unterstützte. Auch nicht zu vergessen sind die Frauen einiger Kameraden, welche sich um das Leibliche Wohl kümmerten. Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe schloss die Versammlung mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ und wünscht allen anwesenden einen schönen Abend mit vielen tollen Gesprächen und lädt anschließend zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Text: Lukas Kükemück, Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf